Nazareth

Nazareth

SEIT 1888

Vier Generationen, die sich der religiösen Kunst verschrieben haben. Sie machen auch Reproduktionen von Ölgemälden für Gemälde oder Banner.

...

1888 von Mariano Monge in der Calle de Bordadores gegründet, wo es Ende des 19. Jahrhunderts mehrere Kerzenmanufakturen und den Verkauf religiöser Gegenstände gab. 1908 ging dieses Geschäft in die Hände von Juan Manuel García Miranda und Jahre später von Josefa Delgado über, die 1917 die Räumlichkeiten um das angrenzende Schuhgeschäft erweiterte. 1923 übernahm der Priester Vicente Torres die Geschäfte, und er war es, der den Namen Nazareth für die Einrichtung registrierte, obwohl sie diesen Namen bereits in den 1910er Jahren kommerziell nutzte, wie ihre damaligen Anzeigen in der Presse belegen. Nach dem Tod des Presbyters wurde die Familie Corrales Eigentümer des Ladens, die Familiensaga, die bis heute andauert. Derzeit führen Carlos Corrales und seine Kinder Elena und Santiago Corrales das Unternehmen weiter: Letztere repräsentieren die vierte Generation der Familie. Nazaret hat mehr als hundert Jahre in seiner örtlichen Straße Bordadores verbracht, die dem Kerzengeschäft, dem Verkauf von religiösen Artikeln, Goldschmiedearbeiten, Ornamenten, Bildern und allen Arten von Figuren und Zubehör für die Weihnachtskrippe gewidmet ist. Sie sind sowohl Hersteller als auch Restauratoren und führen heute ungewöhnliche handwerkliche Arbeiten aus, wie die Herstellung von Mänteln und Kleidern für Jungfrauen, Fahnen für Prozessionen, Baldachine, Stickereien usw

SEIT 1888

Vier Generationen, die sich der religiösen Kunst verschrieben haben. 1888 von Mariano Monge in der Calle de Bordadores gegründet, wo es Ende des 19. Jahrhunderts mehrere Kerzenmanufakturen und den Verkauf religiöser Gegenstände gab. 1908 ging dieses Geschäft in die Hände von Juan Manuel García Miranda und Jahre später von Josefa Delgado über, die 1917 die Räumlichkeiten um das angrenzende Schuhgeschäft erweiterte. 1923 übernahm der Priester Vicente Torres die Geschäfte, und er war es, der den Namen Nazareth für die Einrichtung registrierte, obwohl sie diesen Namen bereits in den 1910er Jahren kommerziell nutzte, wie ihre damaligen Anzeigen in der Presse belegen. Nach dem Tod des Presbyters wurde die Familie Corrales Eigentümer des Ladens, die Familiensaga, die bis heute andauert. Derzeit führen Carlos Corrales und seine Kinder Elena und Santiago Corrales das Unternehmen weiter: Letztere repräsentieren die vierte Generation der Familie. Nazaret hat mehr als hundert Jahre in seiner örtlichen Straße Bordadores verbracht, die dem Kerzengeschäft, dem Verkauf von religiösen Artikeln, Goldschmiedearbeiten, Ornamenten, Bildern und allen Arten von Figuren und Zubehör für die Weihnachtskrippe gewidmet ist. Sie sind sowohl Hersteller als auch Restauratoren und führen heute ungewöhnliche handwerkliche Arbeiten aus, wie die Herstellung von Mänteln und Kleidern für Jungfrauen, Fahnen für Prozessionen, Baldachine, Stickereien usw. Sie machen auch Reproduktionen von Ölgemälden für Gemälde oder Banner.

Weniger lesen
Mehr lesen
Etiketten

Geschäfte zugehörige

Titelbild Kommerzieller Kaffee
Kommerzieller Kaffee
Kommerzieller Kaffee
Titelbild Gebäck El Riojano
Gebäck El Riojano
Gebäck El Riojano
Titelbild Flamenco-Tablao 1911
Flamenco-Tablao 1911
Flamenco-Tablao 1911
Titelbild Cuesta-Matratzen
Cuesta-Matratzen
Cuesta-Matratzen
Titelbild Silverio-Haus
Silverio-Haus
Silverio-Haus
Titelbild Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Titelbild Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Titelbild Schokoladengeschäft 1902
Schokoladengeschäft 1902
Schokoladengeschäft 1902
Titelbild Brauer von Spanien
Brauer von Spanien
Brauer von Spanien
Titelbild Café La Mexicana
Café La Mexicana
Café La Mexicana
Titelbild Bartolome Carnes-Haus
Bartolome Carnes-Haus
Bartolome Carnes-Haus
Titelbild Salatkinder
Salatkinder
Salatkinder
Titelbild Die Ferreros
Die Ferreros
Die Ferreros
Titelbild Mahou
Mahou
Mahou
Titelbild Andrés Butterladen
Andrés Butterladen
Andrés Butterladen