Der Einzige

Der Einzige

SEIT 1905 Die Förderung der Kameradschaft in seinen Statuten. La Única begann ihre Geschichte im Jahr 1905. 1909 hatte er bereits mehr als tausend Mitglieder. .

...

Ihr erster Präsident war Narciso Moreno y Martínez, obwohl er im selben Jahr, in dem es gegründet wurde, seine Position an Matías Fernández und ihn im folgenden Jahr an Enrique López überließ. Sie richtete ihren ersten eingetragenen Sitz in der Calle de Pontejos ein und schlägt in ihren Statuten nicht nur die Verteidigung der Interessen vor, sondern auch die Förderung von Gegenseitigkeit und Kameradschaft. Er kämpfte in den folgenden Jahren neben vielen anderen Kampagnen für die Aufhebung der bestehenden Monopole, für die Senkung der Telefontarife für Kaufleute und für die Rationalisierung der kommunalen Maß- und Gewichtssteuer. Er würde bald damit beginnen, eine Zeitschrift mit dem gleichen Namen wie die Gesellschaft herauszugeben, mit der er ihre Aktivitäten bekannt machen würde und die zu einer Referenz innerhalb des Sektors werden würde; Tatsächlich wurde bereits in der 1908 in Madrid einberufenen Nationalversammlung der Kaufleute und Lebensmittelhändler vereinbart, die Zeitschrift La Única zum offiziellen Organ des spanischen Gewerkschaftsbundes zu erklären. Die Gesellschaft wurde 1977 neu gegründet und wurde dank des im selben Jahr verkündeten Gesetzes über die Vereinigungsfreiheit zu einem Verein. La Única, der Madrider Verband der Lebensmittel- und Vertriebsunternehmer, setzt derzeit die Arbeit fort, die er vor mehr als einem Jahrhundert begonnen hat: die Stimme zu sein, die den lokalen Lebensmittelhandel vertritt und seine Mitarbeiter bei der umfassenden Führung ihrer Unternehmen unterstützt

SEIT 1905 Die Förderung der Kameradschaft in seinen Statuten. La Única begann ihre Geschichte im Jahr 1905. Ihr erster Präsident war Narciso Moreno y Martínez, obwohl er im selben Jahr, in dem es gegründet wurde, seine Position an Matías Fernández und ihn im folgenden Jahr an Enrique López überließ. Sie richtete ihren ersten eingetragenen Sitz in der Calle de Pontejos ein und schlägt in ihren Statuten nicht nur die Verteidigung der Interessen vor, sondern auch die Förderung von Gegenseitigkeit und Kameradschaft. Er kämpfte in den folgenden Jahren neben vielen anderen Kampagnen für die Aufhebung der bestehenden Monopole, für die Senkung der Telefontarife für Kaufleute und für die Rationalisierung der kommunalen Maß- und Gewichtssteuer. Er würde bald damit beginnen, eine Zeitschrift mit dem gleichen Namen wie die Gesellschaft herauszugeben, mit der er ihre Aktivitäten bekannt machen würde und die zu einer Referenz innerhalb des Sektors werden würde; Tatsächlich wurde bereits in der 1908 in Madrid einberufenen Nationalversammlung der Kaufleute und Lebensmittelhändler vereinbart, die Zeitschrift La Única zum offiziellen Organ des spanischen Gewerkschaftsbundes zu erklären. 1909 hatte er bereits mehr als tausend Mitglieder. Die Gesellschaft wurde 1977 neu gegründet und wurde dank des im selben Jahr verkündeten Gesetzes über die Vereinigungsfreiheit zu einem Verein. La Única, der Madrider Verband der Lebensmittel- und Vertriebsunternehmer, setzt derzeit die Arbeit fort, die er vor mehr als einem Jahrhundert begonnen hat: die Stimme zu sein, die den lokalen Lebensmittelhandel vertritt und seine Mitarbeiter bei der umfassenden Führung ihrer Unternehmen unterstützt. .

Weniger lesen
Mehr lesen

Geschäfte zugehörige

Titelbild Wien Kapläne Maria de Molina Straße
Wien Kapläne Maria de Molina Straße
Wien Kapläne Maria de Molina Straße
Titelbild Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Titelbild Wien Kapläne Toledo Straße
Wien Kapläne Toledo Straße
Wien Kapläne Toledo Straße
Titelbild Wiener Kaplanstickerstraße
Wiener Kaplanstickerstraße
Wiener Kaplanstickerstraße
Titelbild Wiener Kaplan Martín de los Heros Straße
Wiener Kaplan Martín de los Heros Straße
Wiener Kaplan Martín de los Heros Straße
Titelbild Wiener Kapläne Eispalast
Wiener Kapläne Eispalast
Wiener Kapläne Eispalast
Titelbild Wiener Kapläne Arielstraße 7
Wiener Kapläne Arielstraße 7
Wiener Kapläne Arielstraße 7
Titelbild Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Titelbild Wiener Kaplansstraße Paseo del Molino
Wiener Kaplansstraße Paseo del Molino
Wiener Kaplansstraße Paseo del Molino
Titelbild Wiener Kapläne Goyastraße 37
Wiener Kapläne Goyastraße 37
Wiener Kapläne Goyastraße 37
Titelbild Wiener Kaplan Ourense
Wiener Kaplan Ourense
Wiener Kaplan Ourense
Titelbild Wien Kapläne Alcalá Straße
Wien Kapläne Alcalá Straße
Wien Kapläne Alcalá Straße
Titelbild Wiener Kapläne Gräfin von Venadito Straße
Wiener Kapläne Gräfin von Venadito Straße
Wiener Kapläne Gräfin von Venadito Straße
Titelbild Der Olivenhain von Noega
Der Olivenhain von Noega
Der Olivenhain von Noega
Titelbild bogalic
bogalic
bogalic