Tabak Plaza del Ángel

Tabak Plaza del Ángel

SEIT 1892 Wahrscheinlich das älteste in Madrid   Dieser Tabakladen im Barrio de las Letras, der sich neben der Kirche San Sebastián befindet und am selben Ort wie ein altes Kloster erbaut wurde, ist wahrscheinlich der älteste in Madrid.

...

Obwohl sich die Familie des Gründers anscheinend schon seit Jahren dem Verkauf von Tabak verschrieben hatte, eröffnete der ursprüngliche Besitzer, Eusebio de Lecanda, es 1892 als Tabak-"Expenduría" als legalen Konzessionär des neu geschaffenen staatlichen Monopols diese Art von Produkt. In den folgenden Jahren widmete er sich neben dem Verkauf von Tabakartikeln dem Verkauf von Glas und Porzellan und bot sogar Schuhputzdienste an, für die er 1925 eine Lizenz erhielt. Mit einer ganz anderen als der von Die modernen Tabakläden von heute, nicht nur wegen ihrer Holzfront und ihres klassischen Interieurs, sondern auch, weil der Tabakladen im Untergeschoss über eine Höhle verfügt, die für die perfekte Aufbewahrung von Zigarren und anderen Tabaken bei einer Temperatur von mehreren Grad unter der des geeignet ist auftauchen. Es ist eine der vielen Höhlen und Gänge, die in der Vergangenheit im Untergrund der Plaza del Ángel existierten und die durch die sukzessive städtische Umgestaltung verschwunden sind. Im Laufe der Jahre wurde dieses Haus von verschiedenen Generationen derselben Familie geführt: Der frühere Inhaber des Unternehmens, Alberto Samper de Lecanda, war der Enkel des Gründers. Aktuell hat sein Sohn Alberto Samper Paredes diese fast schon legendäre Expendeduría Nummer 99 übernommen.

SEIT 1892 Wahrscheinlich das älteste in Madrid   Dieser Tabakladen im Barrio de las Letras, der sich neben der Kirche San Sebastián befindet und am selben Ort wie ein altes Kloster erbaut wurde, ist wahrscheinlich der älteste in Madrid. Obwohl sich die Familie des Gründers anscheinend schon seit Jahren dem Verkauf von Tabak verschrieben hatte, eröffnete der ursprüngliche Besitzer, Eusebio de Lecanda, es 1892 als Tabak-"Expenduría" als legalen Konzessionär des neu geschaffenen staatlichen Monopols diese Art von Produkt. . In den folgenden Jahren widmete er sich neben dem Verkauf von Tabakartikeln dem Verkauf von Glas und Porzellan und bot sogar Schuhputzdienste an, für die er 1925 eine Lizenz erhielt. Mit einer ganz anderen als der von Die modernen Tabakläden von heute, nicht nur wegen ihrer Holzfront und ihres klassischen Interieurs, sondern auch, weil der Tabakladen im Untergeschoss über eine Höhle verfügt, die für die perfekte Aufbewahrung von Zigarren und anderen Tabaken bei einer Temperatur von mehreren Grad unter der des geeignet ist auftauchen. Es ist eine der vielen Höhlen und Gänge, die in der Vergangenheit im Untergrund der Plaza del Ángel existierten und die durch die sukzessive städtische Umgestaltung verschwunden sind. Im Laufe der Jahre wurde dieses Haus von verschiedenen Generationen derselben Familie geführt: Der frühere Inhaber des Unternehmens, Alberto Samper de Lecanda, war der Enkel des Gründers. Aktuell hat sein Sohn Alberto Samper Paredes diese fast schon legendäre Expendeduría Nummer 99 übernommen.

Weniger lesen
Mehr lesen
Etiketten

Geschäfte zugehörige

Titelbild Kommerzieller Kaffee
Kommerzieller Kaffee
Kommerzieller Kaffee
Titelbild Gebäck El Riojano
Gebäck El Riojano
Gebäck El Riojano
Titelbild Flamenco-Tablao 1911
Flamenco-Tablao 1911
Flamenco-Tablao 1911
Titelbild Cuesta-Matratzen
Cuesta-Matratzen
Cuesta-Matratzen
Titelbild Silverio-Haus
Silverio-Haus
Silverio-Haus
Titelbild Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Titelbild Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Titelbild Schokoladengeschäft 1902
Schokoladengeschäft 1902
Schokoladengeschäft 1902
Titelbild Brauer von Spanien
Brauer von Spanien
Brauer von Spanien
Titelbild Café La Mexicana
Café La Mexicana
Café La Mexicana
Titelbild Bartolome Carnes-Haus
Bartolome Carnes-Haus
Bartolome Carnes-Haus
Titelbild Salatkinder
Salatkinder
Salatkinder
Titelbild Die Ferreros
Die Ferreros
Die Ferreros
Titelbild Mahou
Mahou
Mahou
Titelbild Andrés Butterladen
Andrés Butterladen
Andrés Butterladen