Malacatin

Malacatin

SEIT 1895 Getauft durch die Akkorde von ma-la-ca-tin Die Taverne wurde 1895 gegründet, einfach mit dem Namen auf der Außenseite von Vinos. Die Anfänge sind schwierig, es gibt nicht einmal die Grundlagen: Wasser, Strom und Gas

...

1893 kam Julián Díaz García, gebürtig aus einer Stadt in Cuenca, nach Madrid mit der Absicht, wie so viele andere, die in die Hauptstadt kamen, als Laufbursche in einem kleinen Getränkegeschäft zu arbeiten. Zwei Jahre später beschließt er, sich selbstständig zu machen und eröffnet eine Taverne in einem Gehege in der Calle de la Ruda, die er als Wein bezeichnet. Der kleine Laden öffnet um sechs Uhr morgens und beleuchtet mit Öllampen, um einfachen Leuten wie Maurern, Bäckern, Lumpensammlern und Lampenanzündern Kräuter-, Zitronen- und „milden“ Schnaps anzubieten. In den fünfziger Jahren wurden Braten und Kochen eingeführt, wobei der Madrider Eintopf hervorgehoben wurde. Früher spielte dort ein Bettler Gitarre und der Barkeeper kam heraus, um ihn zu tadeln und sagte ihm, er solle mit seinem ständigen „ma-la-ca-tín“ aufhören, daher sein Name.

SEIT 1895 Getauft durch die Akkorde von ma-la-ca-tin Die Taverne wurde 1895 gegründet, einfach mit dem Namen auf der Außenseite von Vinos. 1893 kam Julián Díaz García, gebürtig aus einer Stadt in Cuenca, nach Madrid mit der Absicht, wie so viele andere, die in die Hauptstadt kamen, als Laufbursche in einem kleinen Getränkegeschäft zu arbeiten. Zwei Jahre später beschließt er, sich selbstständig zu machen und eröffnet eine Taverne in einem Gehege in der Calle de la Ruda, die er als Wein bezeichnet. Die Anfänge sind schwierig, es gibt nicht einmal die Grundlagen: Wasser, Strom und Gas. Der kleine Laden öffnet um sechs Uhr morgens und beleuchtet mit Öllampen, um einfachen Leuten wie Maurern, Bäckern, Lumpensammlern und Lampenanzündern Kräuter-, Zitronen- und „milden“ Schnaps anzubieten. In den fünfziger Jahren wurden Braten und Kochen eingeführt, wobei der Madrider Eintopf hervorgehoben wurde. Früher spielte dort ein Bettler Gitarre und der Barkeeper kam heraus, um ihn zu tadeln und sagte ihm, er solle mit seinem ständigen „ma-la-ca-tín“ aufhören, daher sein Name.

Weniger lesen
Mehr lesen

Geschäfte zugehörige

Titelbild LA FILO TABERNA SL
LA FILO TABERNA SL
LA FILO TABERNA SL
Titelbild Wien Kapläne Maria de Molina Straße
Wien Kapläne Maria de Molina Straße
Wien Kapläne Maria de Molina Straße
Titelbild Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Titelbild Wien Kapläne Toledo Straße
Wien Kapläne Toledo Straße
Wien Kapläne Toledo Straße
Titelbild Wiener Kaplanstickerstraße
Wiener Kaplanstickerstraße
Wiener Kaplanstickerstraße
Titelbild Wiener Kaplan Martín de los Heros Straße
Wiener Kaplan Martín de los Heros Straße
Wiener Kaplan Martín de los Heros Straße
Titelbild Wiener Kapläne Eispalast
Wiener Kapläne Eispalast
Wiener Kapläne Eispalast
Titelbild Wiener Kapläne Arielstraße 7
Wiener Kapläne Arielstraße 7
Wiener Kapläne Arielstraße 7
Titelbild Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Titelbild Wiener Kaplansstraße Paseo del Molino
Wiener Kaplansstraße Paseo del Molino
Wiener Kaplansstraße Paseo del Molino
Titelbild Wiener Kapläne Goyastraße 37
Wiener Kapläne Goyastraße 37
Wiener Kapläne Goyastraße 37
Titelbild Wiener Kaplan Ourense
Wiener Kaplan Ourense
Wiener Kaplan Ourense
Titelbild LA FILO TABERNA SL
LA FILO TABERNA SL
LA FILO TABERNA SL
Titelbild Knie gesehen
Knie gesehen
Knie gesehen
Titelbild Llopis Mirasierra
Llopis Mirasierra
Llopis Mirasierra