Auf wiedersehen sagen
Auf wiedersehen sagen
„Aber schauen Sie, wie mein Italienisch spricht!“ Sagt Micaela, als sie zu ihrem Stand geht – Graciana – und Alessandra teilt Porchetta für zwei vorbeikommende Männer. Eine kleine Vitrine italienischer Produkte, die selbst in ihrem Herkunftsland schwer zu finden sind.
...Er bringt diese Wurst aus seiner Stadt Aricca mit, einem Dorf, das älter ist als Rom selbst, und sie beeindruckt an der Theke so sehr, dass die Leute nicht aufhören können, Selfies damit zu machen. Um es so gut zu machen, wird das Schweinefleisch geöffnet, entbeint und gereinigt, bevor es mit Knoblauch, Rosmarin, Olivenöl und schwarzem Pfeffer gewürzt wird. Ohne Konservierungsstoffe oder Farbstoffe wird es 8 Stunden lang gebacken, bis es 80 % seines Fettes verliert. Wenn Sie sich ein wenig umschauen, werden Sie feststellen, dass dort auch Guanciale, Nduja (für Kalabrien typischer würziger Salamiaufstrich), Craft-Biere und Weine verkauft werden, immer aus kleinen Produktionen aus verschiedenen Regionen des Stiefellandes und seiner Inseln
Von Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 18:00 bis 23:00 Uhr.
Weniger lesen