adefrutas

adefrutas

SEIT 1914 Die „Zunft“ des Obstgartens Sie wurde 1914 als Zunft für Obst und Gemüse gegründet, eine der traditionsreichsten Berufsverbände in ganz Spanien. Am Ende des Bürgerkriegs wurde die Gesellschaft eine Unionsgilde

...

In späteren Jahren wurden sie auch als La Huerta Society bekannt; In der Presse der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts gab es Anzeigen mit dieser Bezeichnung, in denen die Mitarbeiter auf die Pflicht hingewiesen wurden, ihre Geschäfte sonntags zu schließen (die Sonntagsruhe wurde 1932 eingeführt) und seltsamerweise der Öffentlichkeit geraten, Obst und Gemüse zu kaufen mit Vorschuss. Obwohl sie sie austauschbar verwendet hatten, kombinierten sie Anfang der 1970er Jahre beide Namen und konnten sie als Grupo Sindical de Detallistas de Frutas y Verduras de Madrid "La Huerta" finden. Als Anekdote erwähnen Sie, dass sie in denselben Jahren ihr Verwaltungsbüro im Erdgeschoss eines Gebäudes in der Calle de la Palma errichteten, das zu Beginn des Jahrhunderts, 1907, ein Obst- und Gemüseladen gewesen war. Mit dem Aufkommen der Demokratie 1977 wurde er unter seinem heutigen Namen als Arbeitgeberverband (der einzige in seiner Branche) und wie immer mit seinem sozialen Ziel, die Interessen der Obst- und Gemüsehändler in Madrid und Umgebung zu verteidigen, gegründet Gemeinschaft. ADEFRUTAS vereint derzeit mehr als sechshundert Gemüsehändler.

SEIT 1914 Die „Zunft“ des Obstgartens Sie wurde 1914 als Zunft für Obst und Gemüse gegründet, eine der traditionsreichsten Berufsverbände in ganz Spanien. In späteren Jahren wurden sie auch als La Huerta Society bekannt; In der Presse der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts gab es Anzeigen mit dieser Bezeichnung, in denen die Mitarbeiter auf die Pflicht hingewiesen wurden, ihre Geschäfte sonntags zu schließen (die Sonntagsruhe wurde 1932 eingeführt) und seltsamerweise der Öffentlichkeit geraten, Obst und Gemüse zu kaufen mit Vorschuss. Am Ende des Bürgerkriegs wurde die Gesellschaft eine Unionsgilde. Obwohl sie sie austauschbar verwendet hatten, kombinierten sie Anfang der 1970er Jahre beide Namen und konnten sie als Grupo Sindical de Detallistas de Frutas y Verduras de Madrid "La Huerta" finden. Als Anekdote erwähnen Sie, dass sie in denselben Jahren ihr Verwaltungsbüro im Erdgeschoss eines Gebäudes in der Calle de la Palma errichteten, das zu Beginn des Jahrhunderts, 1907, ein Obst- und Gemüseladen gewesen war. Mit dem Aufkommen der Demokratie 1977 wurde er unter seinem heutigen Namen als Arbeitgeberverband (der einzige in seiner Branche) und wie immer mit seinem sozialen Ziel, die Interessen der Obst- und Gemüsehändler in Madrid und Umgebung zu verteidigen, gegründet Gemeinschaft. ADEFRUTAS vereint derzeit mehr als sechshundert Gemüsehändler.

Weniger lesen
Mehr lesen
Etiketten

Geschäfte zugehörige

Titelbild Kommerzieller Kaffee
Kommerzieller Kaffee
Kommerzieller Kaffee
Titelbild Gebäck El Riojano
Gebäck El Riojano
Gebäck El Riojano
Titelbild Flamenco-Tablao 1911
Flamenco-Tablao 1911
Flamenco-Tablao 1911
Titelbild Cuesta-Matratzen
Cuesta-Matratzen
Cuesta-Matratzen
Titelbild Silverio-Haus
Silverio-Haus
Silverio-Haus
Titelbild Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Titelbild Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Schokoladenladen-Churro-Laden 1902
Titelbild Schokoladengeschäft 1902
Schokoladengeschäft 1902
Schokoladengeschäft 1902
Titelbild Brauer von Spanien
Brauer von Spanien
Brauer von Spanien
Titelbild Café La Mexicana
Café La Mexicana
Café La Mexicana
Titelbild Bartolome Carnes-Haus
Bartolome Carnes-Haus
Bartolome Carnes-Haus
Titelbild Salatkinder
Salatkinder
Salatkinder
Titelbild Die Ferreros
Die Ferreros
Die Ferreros
Titelbild Mahou
Mahou
Mahou
Titelbild Andrés Butterladen
Andrés Butterladen
Andrés Butterladen