Café Gijon

Café Gijon

SEIT 1888 Das letzte literarische Café in Madrid Als der Asturier Gurmensindo Gómez 1888 aus Kuba zurückkehrte, ließ er sich in Madrid nieder und investierte die Früchte seiner Arbeit in ein Café, das er am 15

...

Mai als „Gran Café Gijón“ zu Ehren seiner Stadt einweihte einheimisch. Gurmensindo ahnte auch nicht, dass sein Café einmal als „das letzte Literaturcafé Madrids“ gelten würde. In seinem Saal haben Persönlichkeiten wie Canalejas, Ramón y Cajal, Pérez Galdós, Romero de Torres, Ramón María del Valle-Inclán, Cossío, Cañabate, Gerardo Diego, Torrente Ballester, Sastre, Cela und so weiter gesprochen. 1914 verkaufte er die Räumlichkeiten an den Barbier Benigno López Jabato, mit drei Bedingungen: einem Preis von 240.000 Reais (mehr als zehntausend Dollar), dass es nicht aufhört, ein Café zu sein, und dass er seinen Namen nicht ändert. Als Herr Benigno López starb, übernahm die Witwe Frau Encarnación Fernández das Geschäft bis zu ihrem Tod im Jahr 1970. 1997 ging Gijón in die Hände von Herrn Gregorio Escamilla Saceda über und seine Söhne führen das Gran Café de Gijón weiter.

SEIT 1888 Das letzte literarische Café in Madrid Als der Asturier Gurmensindo Gómez 1888 aus Kuba zurückkehrte, ließ er sich in Madrid nieder und investierte die Früchte seiner Arbeit in ein Café, das er am 15. Mai als „Gran Café Gijón“ zu Ehren seiner Stadt einweihte einheimisch. Gurmensindo ahnte auch nicht, dass sein Café einmal als „das letzte Literaturcafé Madrids“ gelten würde. In seinem Saal haben Persönlichkeiten wie Canalejas, Ramón y Cajal, Pérez Galdós, Romero de Torres, Ramón María del Valle-Inclán, Cossío, Cañabate, Gerardo Diego, Torrente Ballester, Sastre, Cela und so weiter gesprochen. 1914 verkaufte er die Räumlichkeiten an den Barbier Benigno López Jabato, mit drei Bedingungen: einem Preis von 240.000 Reais (mehr als zehntausend Dollar), dass es nicht aufhört, ein Café zu sein, und dass er seinen Namen nicht ändert. Als Herr Benigno López starb, übernahm die Witwe Frau Encarnación Fernández das Geschäft bis zu ihrem Tod im Jahr 1970. 1997 ging Gijón in die Hände von Herrn Gregorio Escamilla Saceda über und seine Söhne führen das Gran Café de Gijón weiter.

Weniger lesen
Mehr lesen

Geschäfte zugehörige

Titelbild LA FILO TABERNA SL
LA FILO TABERNA SL
LA FILO TABERNA SL
Titelbild Wien Kapläne Toledo Straße
Wien Kapläne Toledo Straße
Wien Kapläne Toledo Straße
Titelbild Wiener Kapläne calle Genua 4
Wiener Kapläne calle Genua 4
Wiener Kapläne calle Genua 4
Titelbild Wiener Kapläne Marqués de Urquijo Straße
Wiener Kapläne Marqués de Urquijo Straße
Wiener Kapläne Marqués de Urquijo Straße
Titelbild Wiener Capellanes Fuencarral
Wiener Capellanes Fuencarral
Wiener Capellanes Fuencarral
Titelbild Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Wiener Kapläne Ruíz de Alarcón Straße
Titelbild Wiener Kapläne Arielstraße 7
Wiener Kapläne Arielstraße 7
Wiener Kapläne Arielstraße 7
Titelbild Wiener Kapläne Eispalast
Wiener Kapläne Eispalast
Wiener Kapläne Eispalast
Titelbild Wiener Seelsorger Europa
Wiener Seelsorger Europa
Wiener Seelsorger Europa
Titelbild Wiener Kaplanstickerstraße
Wiener Kaplanstickerstraße
Wiener Kaplanstickerstraße
Titelbild Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Wiener Kaplansstraße Dichterin Joan Maragall
Titelbild Wien Pfarrerstraße Ibiza
Wien Pfarrerstraße Ibiza
Wien Pfarrerstraße Ibiza
Titelbild Wiener Kapläne Bujaruelo
Wiener Kapläne Bujaruelo
Wiener Kapläne Bujaruelo
Titelbild Wiener Kaplan Ourense
Wiener Kaplan Ourense
Wiener Kaplan Ourense
Titelbild LA FILO TABERNA SL
LA FILO TABERNA SL
LA FILO TABERNA SL