Bild WIR WERDEN IMMER KLEIN SEIN: HUNDERTJÄHRIGE KINDER-DONUTS

WIR WERDEN IMMER KLEIN SEIN: HUNDERTJÄHRIGE KINDER-DONUTS
16.05.2024

Die fünf Jahrhunderte alten Konditoreien in Madrid stellen ihre ersten Donuts für Kinder her
El Pozo, Casa Mira, El Riojano, La Mallorquina und La Duquesita starten die Initiative „We Will Always Be Small“, um ihre Marken Kindern und Familien näher zu bringen
Mit einer mehr als 780-jährigen Geschichte schlagen die fünf Konditoreien vor, den Madrider Tag mit Wolkendonuts zu feiern; weiße Schokolade, Himbeere und Petazetas; mit Donuts mit Lutschergeschmack; Donuts mit Milchschokolade; und mit Haselnuss-, Gianduja- und Waffel-Donuts, getaucht in Milchschokolade und garniert mit Himbeeren und Aprikosen

MADRIDULCE II EDITION. WIR WERDEN IMMER KLEIN SEIN.

Pünktlich zum Madrider Festival starten am 15. Mai fünf hundertjährige Konditoreien in Madrid, El Pozo, Casa Mira, El Riojano, La Mallorquina und La Duquesita, gemeinsam mit Madridulce die Initiative „Wir werden immer klein sein“, um ihre Kunden zu begeistern Marken für die Kleinen und teilen Sie die Kultur Madrids mit Kindern und Familien.


Die fünf Konditoreien mit mehr als 780 Jahren Geschichte werden zusammenarbeiten und neben den klassischen Donuts erstmals einen Kinderdonut herstellen, der auf dem traditionellen basiert, sich aber zu für Kinder erkennbaren Geschmacksrichtungen weiterentwickelt.

Für ein paar Tage werden die fünf Konditoreien einen einzigartigen Rundgang im Rahmen des Madrider Festivals schaffen und vorschlagen, die fünf Konditoreien zu besuchen und die Donuts ihrer Kinder zu probieren, die für jedes Publikum geeignet sind.

  • El Pozo: Wolkendonut

  • Die 1830 gegründete Konditorei El Pozo lädt Sie ein, ihre Zuckerwolken-Donuts zu entdecken.
    „Wir sind noch sieben Jahre von unserem 200. Geburtstag entfernt und das Wichtigste ist, sie zu erreichen und Mehrwert zu schaffen“, sagt Estrella Leal, Managerin und Eigentümerin von El Pozo in dritter Generation.
    „Unter den fünf Hundertjährigen werden wir 780 Jahre alt. Es ist viele Jahre her, aber wir fühlen uns nicht alt. Ganz im Gegenteil. Und mit diesem Kinderkrapfen hoffen wir, unseren Wunsch zu teilen, neue Dinge zu tun, Dinge gemeinsam zu tun, unsere Marken zu zeigen und die Kultur Madrids zu vermitteln“, sagt Estrella Leal.

 

  • Casa Mira: weißer Schokoladen-, Himbeer- und Petazetas-Donut
    Casa Mira präsentiert seine weißen Schokoladen-, Himbeer- und Petazeta-Donuts auf einem traditionellen Donut-Teig am 15. Mai.
    „Casa Mira war schon immer ein Familienunternehmen. Wir sind stolz auf das, was wir tun. Wir genießen und kümmern uns maximal um alles, denn dies ist unser Zuhause. Und so gesehen werden wir immer klein sein“, betont Carlos Ibáñez, sechste Generation der Familie, die Casa Mira 1842 gründete.
    Im Zusammenhang mit dieser Initiative erklärt Carlos Ibáñez, dass er möchte, dass „Casa Mira am San Isidro-Tag voller Kinder ist“ und lädt die älteren Menschen ein, „wieder klein zu sein“.

 

  • El Riojano: Donut mit Lutschergeschmack
    El Riojano geht von der klassischen Version aus und macht einen Lutscher-Donut.
    El Riojano ist eine der Konditoreien im Zentrum von Madrid, die immer voller Menschen ist, und trotzdem versichert Roberto Martín, dass er viele seiner Kunden kennt, weil einige schon seit Jahren bei der Marke sind. „El Riojano geht über eine Mode hinaus und hat persönliche Beziehungen zur Stadt Madrid aufgebaut.“
    „Jetzt, am 15. Mai, möchten wir unsere Geschäfte voller Kinder sehen, denn wir möchten, dass diejenigen, die nach uns kommen, unsere Konditoreien kennenlernen“, fügt Roberto Martín über die Herausforderung hinzu, die Konditoreien und Hundertjährige haben, neue Zielgruppen zu erreichen .

 

  • La Mallorquina: Schokoladendonut
    La Mallorquina setzt auf einen Donut mit einem der Lieblingsgeschmacksrichtungen der Kleinen im Haus: Schokolade.
    „Wir waren nie ein Unternehmen, sondern eine Konditorei, und wenn sie uns fragen, ob wir die Konditorei der Puerta del Sol sind, freuen wir uns sehr“, sagt Ricardo Quiroga, Geschäftsführer von La Mallorquina, das dieses Jahr sein 130-jähriges Bestehen feiert an der Puerta del Sol.
    „Familien, Eltern, dann Kinder haben hier gearbeitet, denn Mallorquina ist eine Konditorei ganz in der Nähe und wird immer ganz nah sein“, und er betont im Hinblick auf diese Aktion, wie wichtig es sei, „jahrhundertealte Marken auch den Kleinen näher zu bringen.“ „Einen“, denn – Ricardo Quiroga betont – „was wir tun, ist voller Authentizität.“

 

  • La Duquesita: Haselnuss-, Gianduja- und Waffel-Donut, garniert mit Himbeere und Aprikose
    Der Kinderdonut von La Duquesita beginnt mit Haselnuss, Gianduja und Waffel und endet mit Aromen von Himbeere und Aprikose.
    Für Oriol Balaguer wird La Duquesita aufgrund seiner Arbeitsweise immer klein bleiben und auch wenn es wächst, werden die Kuchen, Nudeln und Blätterteiggebäcke einzeln auf sehr handwerkliche Weise und im Streben nach höchster Qualität hergestellt.
    Nach Ansicht von Oriol Balaguer, der die Marke 2015 wiedererlangte, besteht die Herausforderung neben der Qualität darin, innovativ zu sein „und neue Geschmacksrichtungen vorzuschlagen, die die Menschen dazu einladen, jeden Tag die Tür zu öffnen“.
    „Aus diesem Grund werden dieses Jahr fünf Konditoreien mit einer über 780-jährigen Geschichte einen Kinderdonut herstellen, weil wir unsere zukünftigen Nutzer erreichen und begeistern möchten. Oder besser gesagt an die heutigen Nutzer: Kinder.“

Zu sehen ab 10. Mai
Die fünf Kinderdonuts sind vom 10. bis 15. Mai in El Pozo, Casa Mira, El Riojano, La Mallorquina und La Duquesita erhältlich. Die fünf Konditoreien sind das Erbe der Stadt und erzählen gemeinsam mit Madridulce ihre Geschichten über Generationen und ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung hochwertiger traditioneller Konditoreien in Madrid.


Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Madrider Gebäcks

  • Das Loch. C/ del Pozo, 8

Sie wurde 1830 gegründet und ist die älteste Konditorei Madrids. Sie bietet weiterhin traditionelle Süßigkeiten an, die jeden Tag in ihrer Bäckerei hergestellt werden. Besonders hervorzuheben sind das geschätzte und berühmte Blätterteiggebäck oder der Roscón de Reyes, der das ganze Jahr über erhältlich ist.
Seit drei Generationen betreibt die Familie Leal die alte Konditorei El Pozo, eine unverzichtbare Marke für Madrid, die kurz vor ihrem 200. Geburtstag die Essenz ihrer Anfänge mit ihren Originalmöbeln, der Theke aus Marmor und Holz bewahrt hat , der einzigartige Kassenautomat oder die klassische Zweischalenwaage.
C. del Pozo, 8

  • Mira-Haus. Karriere. von San Jerónimo, 30

Casa Mira öffnete seine Pforten im Jahr 1842. Der Gründer der Marke, Luis Mira, begann mit seinen Nougats von Jijona nach Madrid zu reisen und eröffnete einige Jahre später das erste Geschäft an der Plaza Mayor, das er 1855 in die Carrera de verlegte San Jerónimo, wo er seitdem seine berühmten Nougats anbietet.
Casa Mira besteht aus sechs Familiengenerationen und gilt als der erste Nougatladen in Madrid mit handwerklicher Herstellung und traditionellen Zutaten, darunter Mandelnougat und Jijona-Nougat. Außerdem werden Marzipan, Nüsse, kandierte Früchte, Tupfen und braune Glasur immer in den Vitrinen angeboten.

  • Der Riojano. C/ Bürgermeister, 10

Dámaso Maza war Konditor der Königin María Cristina de Borbón, als diese 1855 El Riojano gründete. Ohne Nachkommen waren es ihre Konditormeister, die der Werkstatt Kontinuität verliehen.
Seit mehr als 150 Jahren besuchen Persönlichkeiten der Madrider Gesellschaft, Familien und Süßwarenliebhaber die Konditorei in der Calle Mayor, die neben dem symbolträchtigen Konditorei-Gebäck, das für Alfonso XIII. kreiert wurde, auch die traditionellsten Geschmacksrichtungen für jedes Fest suchen.
Im Jubiläumsraum sind die charakteristischsten Stücke seiner Entstehung sowie Vitrinen, Theken und Elemente aus Marmor, Bronze und Mahagoni aus dem 19. Jahrhundert erhalten.

  • La Mallorquina wurde 1894 gegründet. Puerta del Sol, 8

La Mallorquina ist eine Familienbäckerei, die direkt mit der Puerta del Sol in Madrid verbunden ist und die Einwohner Madrids mit ihren traditionellsten Backwaren und einer umfangreichen Auswahl an Desserts, Kuchen und Pralinen empfängt, die um neue süße Referenzen erweitert wurde.

La Mallorquina de Sol bietet in seiner Konditorei im Erdgeschoss und seiner Teestube im ersten Stock seine berühmten neapolitanischen Creme- oder Schokoladenkuchen, Trüffel, Erdbeerkuchen, Bamba de Nata, Teegebäck oder Bartolillos an.
Mit einer sehr engen Verbindung zur Stadt hat die jahrhundertealte Marke in den letzten Jahren drei neue Räume eröffnet, in denen sie ihre Leidenschaft für die Konditorei teilt.

  • Die Herzogin C. von Ferdinand VI, 2

La Duquesita wurde 1914 gegründet und etablierte sich im Laufe seiner Geschichte, verbunden mit der Familie Santamaría, zu einer der symbolträchtigsten Konditoreien in Madrid.
Im Jahr 2015, nach seinem hundertjährigen Bestehen, schloss es zum ersten Mal seine Pforten und öffnete Monate später mit der Hilfe von Oriol Balaguer, einem der renommiertesten Konditoren Spaniens, wieder.
In der neuen Phase hat die Konditorei die ursprünglichen Elemente – Spiegel, Vitrinen und Theken – beibehalten und gleichzeitig ihr Angebot weiterentwickelt, um neue Referenzen an Blätterteig, Kuchen, Pralinen, Trüffeln und Bonbons sowie Desserts anzubieten, die etwas Neues bieten Geschmacksrichtungen, die sich je nach Jahreszeit ändern.


Weitere Informationen, Anfrage für Interviews und Produktverkostungen
BALBOA-KOMMUNIKATION | 91 515 95 10 | 649 55 83 61
Paloma Moreno paloma.moreno@balboacomunicacion.com
Elvira Hormigos elvira.hormigos@balboacomunicacion.