Bild WELTTAG DER TAPAS IN LAVAPIÉS

WELTTAG DER TAPAS IN LAVAPIÉS
14.06.2022

Lavapiés feiert den Welt-Tapas-Tag!

Von Donnerstag, den 16. bis Sonntag, den 19. Juni servieren 20 Bars und Restaurants ( HIER ZU FINDEN ) im traditionellsten Madrider Viertel Kroketten für einen Euro, als Hommage an unser internationalstes gastronomisches Format. Seine abwechslungsreiche Palette umfasst sowohl exotisch als auch traditionell, auch vegan und Kilometer 0: Kürbis, Peccorino und Trüffel, Salmorejo, Hühnercurry, Lauch und Gorgonzola, Steinpilze und Spinat, Maniok und Lachs, Padrón-Paprika, Chorizo, Blutwurst und auch Don' nicht verpassen… schinken!!

Als Startschuss erfindet Küchenchefin Rebeca Hernández die Krokette in einem Gourmet-Showcooking neu, das Bio- und km 0-Küche, orientalisches Street Food und traditionelle Produkte kombiniert. Der Termin, der gleiche World Tapa Day (Donnerstag 16 - 14:00 Uhr) auf der Terrasse des 100% nachhaltigen Raums Ecooo (Escuadra, 11).

Vegan, exotisch, traditionell... Die unglaubliche Welt der Kroketten öffnet uns vier Tage lang ihre Pforten: Kürbis, Pecorino und Trüffel, Salmorejo, Hühnercurry, Lauch und Gorgonzola, Steinpilze und Spinat, Maniok und Lachs, Padrón-Paprika, Chorizo, Blutwurst und, nicht zu vergessen, Schinken!! „Die Krokette ist eine Tapa für jeden Geschmack, unverzichtbar in einer Bar, weil sie viele Aromen vereint und zu jedem Getränk passt“, erklärt Rebeca Hernández.

Jede Einrichtung serviert ihre Krokette nach ihrem eigenen Zeitplan. „Durch die Krokette reisen wir auch in die Küchen ferner Länder“, betont die Patin des Welt-Tapas-Tages. Zum Beispiel zu den Märkten Norwegens und den traditionellen „Lojas“ im tiefsten Portugal. So verbindet die cremige Krokette von Tostas & Cod (Argumosa, 29), Gewinner der letzten Ausgabe von Tapapiés, hochwertigen portugiesischen getrockneten Kabeljau mit der nordischen Note von Räucherlachs, begleitet von Lauch, Muskatnuss und Dill.

Um nicht zu kurz zu kommen, hat das hundertjährige Café Barbieri (Ave María, 45) ein unschlagbares Quartett von Croquitalianas Bambinas mit Produkten aus dem alten Italien zubereitet: die erste aus Guanciale, typischem nicht geräuchertem Pökelfleisch oder Schweinebacken; die zweite, Pistazie, Guanciale und getrocknete Tomate; der dritte, Kürbis, Pecorino und Trüffel; und von der vierten verraten wir nur, dass sie Caponata heißt und am sanftesten ist… Mamma Mía!!!

Exotisch, vegan, glutenfrei ...

Unter den biologischen, veganen und Km 0 sticht der Boletus Edulis von Viva Chapata (Ave María, 43) hervor, mit Hafermilch statt Kuhmilch und Kichererbsenmehl statt Eiern. Reich und friedlich. Boletus ist auch die handwerkliche Krokette von López & López (Cabestreros, 4). Matilda Café (La Encomienda, 4) bereitet es mit Lauch und Spinat zu, gewürzt mit Muskatnuss, Knoblauch und Petersilie. Variante für Zöliakie mit Reismehl und laktosefreier Milch.

Andere Teilnehmer entscheiden sich für lebenslange hausgemachte Rezepte, wie die Krokette mit würziger Chorizo von La Musa de Espronceda (Santa Isabel, 17) und den iberischen Schinken von El Jamón (Lavapiés, 47). Schinken fehlt auch nicht in der köstlichen und gewagten Salmorejo-Krokette aus Cordova im El Rincón Guay (Embajadores, 62). Tapioquería (La Fe, 1) kombiniert es mit geräuchertem Lachs in einer Krokette aus Maniokmehl, die reich an Kohlenhydraten und für Zöliakie geeignet ist.

La Buga del Lobo (Argumosa, 11) holt sein CroquetÓN mit Blutwurst und karamellisierten Zwiebeln zurück, eine spanisch-karibische Tapa, die letztes Jahr in Tapapiés als beste Kombination mit Estrella Damm-Bier ausgewählt wurde. Taberna Filomena Social Club (Olivar, 54) zwinkert der im Lavapiés so präsenten indischen Küche mit einer aromatischen Hühnerkrokette mit Curry und anderen Gewürzen zu. Chulo (Embajadores, 24) wagt sich zu Ehren seines Namens an eine Krokette aus Padrón-Paprikaschoten (einige scharf, andere nicht) mit heller Béchamel.

Eine rolle? Eine Rakete? Ein Tiger?

Getreu ihrem Ruf als Übertreterin mit Respekt vor der Tradition erfindet Rebeca Hernández die Krokette in fünf überraschenden Versionen neu: zwei asiatisch inspirierte, eine organische und zwei weitere spanische. So entsteht aus seiner Leidenschaft für orientalisches Street Food eine Krokette in einer knusprigen Frühlingsrolle oder Crab Neem mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Seine Nigiri-Krokette verwendet das Fett des iberischen Schinkens, um den klassischen Thunfisch-Mojama zu würzen, eine Fusion aus Meer und Bergen mit japanischer Verpackung.

Rebeca Hernánez versichert, dass „wir eine Öko-Krokette herstellen können, ohne ein Jota an Geschmack und Textur zu verlieren, mit einem null Kilometer langen und nachhaltigen Produkt.“ Sein veganer Vorschlag verwendet Linsencreme mit drei Arten von Steinpilzen: in Béchamel, in Kutteln und in dehydriertem Pulver. „Veganismus ist gekommen, um zu bleiben“, erklärt er.

Für seine getönte Tintenfisch-Krokette putzt er den Tintenfisch zunächst und schneidet ihn in Ringe. „Dann fülle ich sie und brate sie wie eine normale Krokette“, fährt er fort. Das Ergebnis, ein Spieß oder Rucola mit sieben oder acht Bissen, "der sich gut essen lässt". Schließlich stellt es die Essenz eines Rezepts wieder her, "das sich im Laufe der Zeit in eine geschlagene gefüllte Muschel verwandelt hat". Seine Neuinterpretation des „Tigers“ unterteilt ihn in Phasen in Sofrito, Béchamel, Muschelsaft und einen dünnen Panfrito-Teig.

Der von der Lavapiés Merchants Association organisierte World Tapas Day wird auch in einem der kosmopolitischsten Viertel Spaniens konsolidiert. Alle Informationen ab Montag, den 13. auf www.enlavapies.com .