Bild SAMENFESTIVAL ZUM WALDTAG: BIS 24. MÄRZ

SAMENFESTIVAL ZUM WALDTAG: BIS 24. MÄRZ
18.03.2024

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Tag des Waldes wird der Stadtrat von Madrid bis zum 24. März verschiedene Aktivitäten organisieren, darunter geführte Wanderungen, Workshops und viele andere Aktivitäten, die darauf abzielen, das Baumerbe des Waldes kennenzulernen Hauptstadt Madrid. Und auch, um uns alle für die Bedeutung von Umweltschutz und -pflege zu sensibilisieren, obwohl der Internationale Tag des Waldes – besser bekannt als Tag des Baumes – am 21. März gefeiert wird.

Unter dem Motto „Woche des Samens“ finden in verschiedenen Teilen der Stadt verschiedene Aktivitäten statt, die den Bewohnern die Möglichkeit bieten, in die Stadtnatur einzutauchen und etwas über die botanische Vielfalt zu erfahren, die Madrid auszeichnet.

Nachfolgend verraten wir Ihnen die Details der Seed Week:

 

MITTWOCH, 20. MÄRZ

  • Das Maris Stella Center for Environmental Education and Culture beteiligt sich an den Feierlichkeiten zum Sparrow Day mit einem für 10:00 Uhr geplanten Vortrag. Ziel dieser von Naturschutzorganisationen weltweit unterstützten Initiative ist es, über die Situation und die Gewohnheiten dieses in Bäumen so häufigen Vogels zu informieren.

 

DONNERSTAG, 21. MÄRZ

  • Das CIEA Huerto del Retiro lädt Interessierte ein, um 11:00 Uhr an einer geführten Tour teilzunehmen, um die exotischen Bäume zu entdecken, die den historischen Garten des Parks verschönern.
  • Andererseits wird das Gartenteam der CIEA Dehesa de la Villa in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Benutzern des Tageszentrums für psychische Gesundheit des Hospital de la Paz die Baumpflanzung durchführen. Diese Aktivität trägt nicht nur zur Erweiterung der Grünflächen in der Stadt bei, sondern bietet auch die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung verschiedener Bereiche der Gemeinschaft.
  • Darüber hinaus hat das Madrider Umweltprogramm im Park Dehesa Boyal in Villaverde eine generationenübergreifende Bepflanzung mit Studenten des CEIP Navas de Tolosa und verschiedenen Nachbarschaftsgruppen organisiert. Diese Bildungsinitiative zielt darauf ab, die historische Bedeutung des Ortes zu verbreiten und zu vermitteln, wie Baumtransplantationen durchgeführt werden und welche Pflege sie erfordern. 35 Bäume verschiedener Arten werden gepflanzt.

 

SAMSTAG, 23. MÄRZ

  • La Dehesa de la Villa wird mit der Aktivität „Das geheime Leben der Bäume“ um 11:00 Uhr zu einem Lern- und Spaßraum für Kinder. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Kuriositäten jeder Art und ihre Beziehung zu ihrer Umwelt zu entdecken.

 

SONNTAG, 24. MÄRZ

  • Zum Abschluss der Aktionswoche findet um 11:00 Uhr ein Workshop unter der Leitung des Künstlers Juan Carlos Rodríguez statt. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer die Technik, mit Aquarell und Tinte die bemerkenswertesten Bäume in Baumfeld-Notizbüchern zu illustrieren und so Kreativität und Wertschätzung für die natürliche Schönheit, die uns umgibt, zu fördern.
  • Abschließend findet um 11:00 Uhr ein Spaziergang entlang des botanischen Weges von Pradolongo statt, bei dem Sie die Ausstellung der mediterranen Flora besichtigen können.

 

Diese Initiativen zielen darauf ab, eine stärkere Verbindung zur städtischen Natur zu fördern und die Bedeutung der Erhaltung der Wälder als grundlegende Elemente für die Gesundheit des Planeten und das Wohlergehen der Gesellschaft zu unterstreichen, da Madrid erneut als „Baumstadt der Welt 2023“ ausgezeichnet wurde ' durch sein Engagement für den Umweltschutz.