Varade-Handschuhe

Varade-Handschuhe

SEIT 1902

Gründer des Unternehmens ist Santiago Varadé, der 1902 seine erste Handschuhfabrik im Herzen von Madrid in der Calle Montera eröffnete

...

„Der Varadé-Handschuh, Qualitäten der Haltbarkeit und Eleganz“ Gante Varadé begann seine Reise in Paris zu einer Zeit, als Lederhandschuhe ein Symbol für Eleganz in der Kleidung waren. Im selben Jahr wies El Liberal, eine der damaligen Zeitungen, auf die "langlebigen und eleganten Eigenschaften" des Varadé-Handschuhs hin und dass sein Erfolg keinen Zweifel aufkommen ließ. Und so war es: Schon kurz darauf, 1904, hatte das Haus eine Filiale im nahe gelegenen Espoz y Mina, die sie einige Jahre später um eine weitere in der Calle de Alcalá erweiterten (bereits für ihren Sohn Carlos Varadé). 1910 gründete er seine Handschuhfabrik in der Calle Carnero, in der Gegend von El Rastro, einer Gegend, Ribera de Curtidores, wo sich normalerweise Lederhandwerker niederließen. Die Bedeutung der Einrichtung wuchs weiter, so dass sie ihre Tätigkeit bald auf die Provinzen ausdehnte und nach dem Bürgerkrieg fünfzehn Niederlassungen erreichte. Heute lenkt die vierte Generation der Familie Varadé (die Brüder Leonor und Carlos Varadé) die Geschicke dieses hundertjährigen Gewerbes. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf die Herstellung und den Verkauf von Strümpfen und Socken, Tüchern, Schals, Hüten und Badebekleidung im Sommer.

SEIT 1902

„Der Varadé-Handschuh, Qualitäten der Haltbarkeit und Eleganz“ Gante Varadé begann seine Reise in Paris zu einer Zeit, als Lederhandschuhe ein Symbol für Eleganz in der Kleidung waren. Gründer des Unternehmens ist Santiago Varadé, der 1902 seine erste Handschuhfabrik im Herzen von Madrid in der Calle Montera eröffnete. Im selben Jahr wies El Liberal, eine der damaligen Zeitungen, auf die "langlebigen und eleganten Eigenschaften" des Varadé-Handschuhs hin und dass sein Erfolg keinen Zweifel aufkommen ließ. Und so war es: Schon kurz darauf, 1904, hatte das Haus eine Filiale im nahe gelegenen Espoz y Mina, die sie einige Jahre später um eine weitere in der Calle de Alcalá erweiterten (bereits für ihren Sohn Carlos Varadé). 1910 gründete er seine Handschuhfabrik in der Calle Carnero, in der Gegend von El Rastro, einer Gegend, Ribera de Curtidores, wo sich normalerweise Lederhandwerker niederließen. Die Bedeutung der Einrichtung wuchs weiter, so dass sie ihre Tätigkeit bald auf die Provinzen ausdehnte und nach dem Bürgerkrieg fünfzehn Niederlassungen erreichte. Heute lenkt die vierte Generation der Familie Varadé (die Brüder Leonor und Carlos Varadé) die Geschicke dieses hundertjährigen Gewerbes. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf die Herstellung und den Verkauf von Strümpfen und Socken, Tüchern, Schals, Hüten und Badebekleidung im Sommer.

Weniger lesen
Mehr lesen

Geschäfte zugehörige

Titelbild Daniel Chong Gran Via
Daniel Chong Gran Via
Daniel Chong Gran Via
Titelbild Kommerzieller Kaffee
Kommerzieller Kaffee
Kommerzieller Kaffee
Titelbild OLIVIA BRUTUS
OLIVIA BRUTUS
OLIVIA BRUTUS
Titelbild Gebäck El Riojano
Gebäck El Riojano
Gebäck El Riojano
Titelbild GADITA-SCHMUCK
GADITA-SCHMUCK
GADITA-SCHMUCK
Titelbild Von Kapricho
Von Kapricho
Von Kapricho
Titelbild Flamenco-Tablao 1911
Flamenco-Tablao 1911
Flamenco-Tablao 1911
Titelbild Cuesta-Matratzen
Cuesta-Matratzen
Cuesta-Matratzen
Titelbild Silverio-Haus
Silverio-Haus
Silverio-Haus
Titelbild Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Apotheke Unserer Lieben Frau Valverde
Titelbild Rockmantik
Rockmantik
Rockmantik
Titelbild Banelli Dessous
Banelli Dessous
Banelli Dessous
Titelbild Sockenmarkt
Sockenmarkt
Sockenmarkt
Titelbild Kalidoskopio
Kalidoskopio
Kalidoskopio
Titelbild Larranaga Schuhe
Larranaga Schuhe
Larranaga Schuhe