Bild SAISONOPEREN IM ROYAL THEATRE: EINE SYMPHONIE SPEKTAKULÄRER AUFFÜHRUNGEN

SAISONOPEREN IM ROYAL THEATRE: EINE SYMPHONIE SPEKTAKULÄRER AUFFÜHRUNGEN
27.03.2024

Das Teatro Real, eine der bedeutendsten Kulturikonen der spanischen Hauptstadt, hat seine lang erwartete Opernsaison für dieses Jahr angekündigt und verspricht, die Zuschauer erneut auf eine spannende Reise durch Musik, Leidenschaft und Drama mitzunehmen. Mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl klassischer und zeitgenössischer Produktionen verspricht diese Saison, Publikum jeden Alters und Geschmacks zu fesseln.

Diese Repertoirevielfalt spiegelt das Engagement des Teatro Real wider, den Reichtum und die Vielfalt der Opernkunst zu würdigen und gleichzeitig weiterhin neue Ausdrucks- und Erzählformen zu erforschen.

Wir werden das Opernprogramm 2024 im Teatro Real in Madrid detailliert beschreiben.

 

DIE MEISTERSÄNGER VON NÜRNBERG, RICHARD WAGNER

Vom 24. April bis 25. Mai ist die Inszenierung von The Maestros Cantors im Teatro Real nach 22 Jahren ein musikalischer Meilenstein, mit Pablo Heras-Casado als Regisseur und herausragenden Stimmen wie Gerald Finley und Jongmin Park. Die Oper behandelt Themen wie Tradition versus Innovation, kreative Freiheit und wahre Liebe, mit einer politischen Dimension, die die deutsche nationale Einheit in einer turbulenten Zeit widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist der Kontrast zu anderen Werken Wagners, da es eine Reflexion über Kunst als Tradition und transformative Kraft darstellt. Laurent Pelly, bekannt für seine komödiantischen Fähigkeiten, bietet in seinem Debüt an der Seite von Wagner eine originelle Vision des Werks.

 

TENORIO, TOMÁS MARCO

Vom 13. bis 19. Mai feiert die Tenorio-Partitur von Tomás Marco ihr Bühnendebüt im Teatro Real und verbindet Zorrillas Don Juan Tenorio mit Beiträgen von Tirso de Molina, Molière, Lord Byron und anderen. Das Libretto, das an Da Pontes Verse zu Don Giovanni erinnert, interpretiert literarische Klassiker neu und führt den Stil der früheren Werke des Autors fort. Die Oper wurde zwischen 2008 und 2009 für das Estío Musical Burgalés von 2010 geschrieben und 2017 in einer Konzertfassung uraufgeführt. Marco, Alfredo García gewidmet, aktualisiert den Mythos durch die Hauptfiguren, unterstützt von einem Madrigalistenchor und einer Kameragruppe.

DIE BEFREIUNG VON RUGGIERO DALL'ISOLA D'ALCINA, FRANCESCA CACCINI

Dieses Ballett in Musica , das auf Ariosts Orlando Furioso basiert und vom 4. bis 9. Juni läuft, ist die erste von einer Frau komponierte Oper und eine der ersten, die außerhalb Italiens aufgeführt wird, mit Debüt am Medici-Hof und dann in Polen. Das Libretto verlangt spektakuläre theatralische Effekte und enthält eine Vielzahl von Ritornellen , Balletten und Gesangschören, inspiriert von den berühmten Concerti delle Donne von Ferrara . Caccini, seit seiner Jugend eine Schlüsselfigur des lyrischen Genres, spielte Alcina in der Uraufführung, stellte sein vielfältiges Talent unter Beweis und begann eine Reihe von Opern, die von Ariosto inspiriert waren und von Komponisten wie Rossi, Lully, Händel und Vivaldi fortgesetzt wurden.

 

MEDEA, MARC-ANTOINE CHARPENTIER

Charpentiers Medea , eine der bemerkenswertesten französischen Barockopern, läuft vom 6. bis 10. Juni mit Veronique Gens und Laurent Naouri. Das Werk stellt das Können des Komponisten in diesem Genre mit lebendigen Charakteren, intensiven Emotionen und kraftvollem Gesang unter Beweis. Obwohl es zunächst ein Erfolg war, wurde es fast 300 Jahre lang kaum aufgeführt. Wie andere Medeas-Opern erfordert es einen Protagonisten von großem Gesangs- und Theaterkaliber, der einen kritischen Moment in der Mitte des Werks hervorhebt, in dem Medea die Furien der Unterwelt für ihre Rache beschwört.

 

MADAMA SCHMETTERLING, GIACOMO PUCCINI

Die ikonische Oper Madama Butterfly, die vom 30. Juni bis 22. Juli läuft, fesselt weiterhin mit ihrer bewegenden Geschichte von Liebe, Verlust und Verrat. Unter der Regie von Damiano Michieletto transportiert die Produktion die Handlung in ein Randviertel einer orientalischen Stadt und bietet einen zeitgenössischen Look, der den Sextourismus anprangert. Mit Stimmen wie Saioa Hernández und Aleksandra Kurzak und der musikalischen Leitung von Nicola Luisotti thematisiert das Werk aktuelle Themen mit der gleichen Intensität wie bei seiner Uraufführung.

Mit seiner atemberaubenden Architektur, seiner reichen Geschichte und seinem Engagement für künstlerische Exzellenz ist das Teatro Real in Madrid nach wie vor ein Muss für Opernliebhaber auf der ganzen Welt. In dieser Saison sind die Zuschauer eingeladen, in eine Welt voller Emotionen, Leidenschaften und unvergesslicher Melodien einzutauchen, während das Teatro Real eine Opernsaison präsentiert, die alle, die das Privileg haben, dabei zu sein, zu erfreuen, zu begeistern und zu inspirieren verspricht.