Spanische Musikunion - UME

Spanische Musikunion - UME

Jahrhunderts einen Musikverlag und ein Instrumentenhandelsunternehmen gründete.
...
SEIT 1900 "Verlag und Geschäft für Musik, Klaviere, Harmoniums und andere Instrumente und Musikzubehör" Die Ursprünge von Unión Musical Española lassen sich bis nach Bilbao zurückverfolgen, der Stadt, in der Louis Ernest Dotesio in den letzten Jahrzehnten des 19. 1898 erwarb er die Gelder des größten spanischen Musikverlags Casa Romero und fusionierte 1900 beide Anwesen zu einem einzigen namens Casa Dotesio, Sociedad Anónima, das bald beachtliches Ansehen genießen und sich in mehreren spanischen Hauptstädten, Madrid, niederlassen sollte unter ihnen. Nach der anschließenden Übernahme einer Vielzahl von Musikverlagen aus allen Teilen des Landes entwickelte sich der Name der Gesellschaft 1914 zu Unión Musical Española mit Hauptsitz in Madrid, in der Carrera de San Jerónimo und Zweigstellen in anderen Provinzen.
In seiner Werbung verzichtete es nicht auf seine bemerkenswerte Vergangenheit, einschließlich der neuen Überschrift, Unión Musical Española, sondern fügte dahinter ein „ehemals Casa Dotesio“ hinzu. Das Unternehmen bewarb sich selbst als "Verlag und Geschäft für Musik, Klaviere, Harmoniums und andere Musikinstrumente und Zubehör". Der emblematische Hauptsitz der Carrera de San Jerónimo befand sich im Zwischengeschoss eines wunderschönen Gebäudes, das 1925 von Antonio Rubio Marín erbaut wurde, mit Steinsäulen und Türen mit großen Fenstern und geschnitztem Holz. Nach mehr als neunzig Jahren dort ist das Unternehmen (heute UME Unión Musical) von diesem langjährigen Hauptsitz in Madrid in die nächste Cedaceros-Straße umgezogen, an einen moderneren Standort mit mehreren Stockwerken, wo es weiterhin seine gewohnten Dienstleistungen anbietet . . .
 

SEIT 1900
"Verlag und Geschäft für Musik, Klaviere, Harmoniums und andere Instrumente und Musikzubehör"
Die Ursprünge von Unión Musical Española lassen sich bis nach Bilbao zurückverfolgen, der Stadt, in der Louis Ernest Dotesio in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts einen Musikverlag und ein Instrumentenhandelsunternehmen gründete. 1898 erwarb er die Gelder des größten spanischen Musikverlags Casa Romero und fusionierte 1900 beide Anwesen zu einem einzigen namens Casa Dotesio, Sociedad Anónima, das bald beachtliches Ansehen genießen und sich in mehreren spanischen Hauptstädten, Madrid, niederlassen sollte unter ihnen. . Nach der anschließenden Übernahme einer Vielzahl von Musikverlagen aus allen Teilen des Landes entwickelte sich der Name der Gesellschaft 1914 zu Unión Musical Española mit Hauptsitz in Madrid, in der Carrera de San Jerónimo und Zweigstellen in anderen Provinzen.
In seiner Werbung verzichtete es nicht auf seine bemerkenswerte Vergangenheit, einschließlich der neuen Überschrift, Unión Musical Española, sondern fügte dahinter ein „ehemals Casa Dotesio“ hinzu. Das Unternehmen bewarb sich selbst als "Verlag und Geschäft für Musik, Klaviere, Harmoniums und andere Musikinstrumente und Zubehör". Der emblematische Hauptsitz der Carrera de San Jerónimo befand sich im Zwischengeschoss eines wunderschönen Gebäudes, das 1925 von Antonio Rubio Marín erbaut wurde, mit Steinsäulen und Türen mit großen Fenstern und geschnitztem Holz. Nach mehr als neunzig Jahren dort ist das Unternehmen (heute UME Unión Musical) von diesem langjährigen Hauptsitz in Madrid in die nächste Cedaceros-Straße umgezogen, an einen moderneren Standort mit mehreren Stockwerken, wo es weiterhin seine gewohnten Dienstleistungen anbietet . . .
Weniger lesen
Mehr lesen

Geschäfte zugehörige

Titelbild Sambara-Raum 81
Sambara-Raum 81
Sambara-Raum 81
Titelbild Astrum-Veranstaltungen
Astrum-Veranstaltungen
Astrum-Veranstaltungen
Titelbild Zenit Musikgemeinschaft
Zenit Musikgemeinschaft
Zenit Musikgemeinschaft
Titelbild Hasen
Hasen
Hasen
Titelbild musikalischer Fortschritt
musikalischer Fortschritt
musikalischer Fortschritt
Titelbild Madrigalschule für Musik
Madrigalschule für Musik
Madrigalschule für Musik
Titelbild Berliner Theater
Berliner Theater
Berliner Theater
Titelbild jazzymas
jazzymas
jazzymas
Titelbild die Casseteria
die Casseteria
die Casseteria
Titelbild Die PubCrawl-Firma
Die PubCrawl-Firma
Die PubCrawl-Firma
Titelbild Halle 48
Halle 48
Halle 48