Über Karibik zu sprechen bedeutet, über JA Muñoz oder Doc Caribbean zu sprechen, einen jungen Sportenthusiasten, der es liebte, auf Schlittschuhen zu rutschen. Dort sah er wirklich den Saft, der aus seinem ersten Sancheski herausgeholt werden konnte

...

Seine Studienabenteuer führten ihn auf die andere Seite des großen Teichs, genauer gesagt nach Berckley, Kalifornien . Er tauschte seine alten Räder gegen bunte Urethanräder und das brachte ihm ein, seine Leidenschaft noch mehr zu genießen.

Nach den Rädern besorgte sich Doc mehr als ein Skateboard und gab das wenige, was er hatte, aus, um hochwertiges Material zu bekommen, mit dem er nach Spanien reiste. Schlittschuh für Schlittschuh, durch El Retiro , Moyano, Recoletos, Nuevo Ministerios... Leute hielten ihn an, um ihn zu fragen, was er unter seinen Füßen trug. Es dauerte nicht lange, bis ihm klar wurde, dass er sich dem Import von Skateboards/Skates und anderem amerikanischen Material widmen wollte.

Er gründete Caribbean 1975 und war damit der erste Skateshop in Spanien und ein Pionier in Gleitsportarten wie Surfen, Schnee, Windsurfen, Wakeboarden... Seit diesem Jahr kennt Madrid die Leidenschaft für Gleitsport und die Freundschaft mit der Familie Sancheski führte sie dazu, viele Dinge zu organisieren und viele Projekte gemeinsam in Angriff zu nehmen. Nehmen wir an, dass die Geschichte des Skateboardens in unserem Land ohne die Teilnahme und den Eintritt ins Spiel von Sancheski und der Karibik nicht zu verstehen wäre.

Über Karibik zu sprechen bedeutet, über JA Muñoz oder Doc Caribbean zu sprechen, einen jungen Sportenthusiasten, der es liebte, auf Schlittschuhen zu rutschen. Seine Studienabenteuer führten ihn auf die andere Seite des großen Teichs, genauer gesagt nach Berckley, Kalifornien . Dort sah er wirklich den Saft, der aus seinem ersten Sancheski herausgeholt werden konnte. Er tauschte seine alten Räder gegen bunte Urethanräder und das brachte ihm ein, seine Leidenschaft noch mehr zu genießen.

Nach den Rädern besorgte sich Doc mehr als ein Skateboard und gab das wenige, was er hatte, aus, um hochwertiges Material zu bekommen, mit dem er nach Spanien reiste. Schlittschuh für Schlittschuh, durch El Retiro , Moyano, Recoletos, Nuevo Ministerios... Leute hielten ihn an, um ihn zu fragen, was er unter seinen Füßen trug. Es dauerte nicht lange, bis ihm klar wurde, dass er sich dem Import von Skateboards/Skates und anderem amerikanischen Material widmen wollte.

Er gründete Caribbean 1975 und war damit der erste Skateshop in Spanien und ein Pionier in Gleitsportarten wie Surfen, Schnee, Windsurfen, Wakeboarden... Seit diesem Jahr kennt Madrid die Leidenschaft für Gleitsport und die Freundschaft mit der Familie Sancheski führte sie dazu, viele Dinge zu organisieren und viele Projekte gemeinsam in Angriff zu nehmen. Nehmen wir an, dass die Geschichte des Skateboardens in unserem Land ohne die Teilnahme und den Eintritt ins Spiel von Sancheski und Caribbean nicht zu verstehen wäre.

Weniger lesen
Mehr lesen

Calle de Ayala, 110

info@caribbean.es

Geschäfte zugehörige

Titelbild Die Stimme von Arganzuela
Die Stimme von Arganzuela
Die Stimme von Arganzuela
Titelbild Surffilmfestival in Madrid
Surffilmfestival in Madrid
Surffilmfestival in Madrid
Titelbild Böswillige Paddelbrandung
Böswillige Paddelbrandung
Böswillige Paddelbrandung
Titelbild Rollback-Surfshop
Rollback-Surfshop
Rollback-Surfshop
Titelbild Horace Surfen
Horace Surfen
Horace Surfen
Titelbild daktak
daktak
daktak
Titelbild Surfen, Kraft & Seele
Surfen, Kraft & Seele
Surfen, Kraft & Seele
Titelbild Die Madrileña des Surfens
Die Madrileña des Surfens
Die Madrileña des Surfens
Titelbild Carving Social Club
Carving Social Club
Carving Social Club
Titelbild Quecksilber Fuencarral
Quecksilber Fuencarral
Quecksilber Fuencarral
Titelbild supk
supk
supk
Titelbild Antonio Campos Iglesias
Antonio Campos Iglesias
Antonio Campos Iglesias
Titelbild Santacana Madrid
Santacana Madrid
Santacana Madrid
Titelbild Mensch
Mensch
Mensch
Titelbild Applaus Schuhe
Applaus Schuhe
Applaus Schuhe