Bild KOSTÜMMUSEUM PRÄSENTIERT „DESSING A GARDEN“: BLUMENSCHÖNHEIT IN HISTORISCHER MODE

KOSTÜMMUSEUM PRÄSENTIERT „DESSING A GARDEN“: BLUMENSCHÖNHEIT IN HISTORISCHER MODE
21.05.2024

Das Kostümmuseum, Forschungszentrum für ethnologisches Erbe und dem Kulturministerium unterstellt, eröffnet die Ausstellung „Dressing a garden“, kuratiert von Gema Batanero. Ab dem 23. Mai kann die Öffentlichkeit diese Ausstellung genießen, die die Entwicklung floraler Motive in Mode und Textilien vom Barock bis zur Aufklärung untersucht.

Die Ausstellung „Dressing a Garden“ beleuchtet die Darstellung floraler Motive in Kleidung und Textilien und spiegelt die tiefgreifenden Veränderungen in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur im 18. und 19. Jahrhundert wider. Anhand der Sammlungen des Kostümmuseums untersucht die Ausstellung, wie Blumen zu einem Schlüsselelement der damaligen Mode wurden, beeinflusst durch kommerziellen Austausch und technologische Fortschritte.

Die Ausstellung, die rund 120 Stücke umfasst, ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert, die von barocker Überschwänglichkeit bis hin zu illustrierter Einfachheit reichen. Zu den Institutionen, die mit Leihgaben von Stücken zusammengearbeitet haben, gehören das Nationale Prado-Museum, das Nationale Archäologische Museum, das Nationale Museum für dekorative Künste und der Königliche Botanische Garten. Der Ausstellungsverlauf ist chronologisch, mit Querschnitten, die sich mit der Ausbildung von Designern, der Entwicklung textiler Techniken und Fortschritten in der Botanik befassen.

  • Der Wald der Furien: Lebendige und fantastische Dekorationsmotive aus dem 18. Jahrhundert.
  • Ein naturalistisches Stillleben: Naturalistische Darstellungen großer Blumen und Früchte.
  • Die Linie der Schönheit: Die Verfeinerung des Rokoko-Stils mit stilisierten Blumenmotiven.
  • Die Blumen der Aufklärung: Der Einfluss der Ideen der Aufklärung auf die Vereinfachung floraler Motive.
  • Gärten des Ostens: Der Einfluss der Indianer und orientalischer Motive in Europa.
  • Eine Landparty: Das Genre der Fête Galante und die Idealisierung des Lebens auf dem Land.
  • Die Rückkehr des Frühlings: Die Wiederkehr floraler Motive in der Geschichte der Mode.

„Dressing a Garden“ feiert nicht nur die Schönheit und Vielfalt floraler Motive in der Mode, sondern bestätigt auch das Studium kreativer und technischer Prozesse als grundlegenden Teil des Verständnisses des Phänomens Mode. Die Ausstellung ist vom 23. Mai bis 29. September 2024 im Kostümmuseum für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet ein bereicherndes Erlebnis für alle Liebhaber von Mode und Kulturgeschichte.