Bild MADRID ERWEITERT SEIN MARKTNETZWERK MIT DER NÄCHSTEN ERÖFFNUNG DES LATINA-ERZEUGNERMARKTES

MADRID ERWEITERT SEIN MARKTNETZWERK MIT DER NÄCHSTEN ERÖFFNUNG DES LATINA-ERZEUGNERMARKTES
20.01.2025

Die Messe, die jeden vierten Sonntag im Monat im Parque Europa stattfindet, wird im März ihren Betrieb aufnehmen und das lokale Agrar- und Lebensmittelangebot der Hauptstadt stärken.

Madrid setzt mit der Verleihung des neuen Latin Producers Market , der im März seinen Betrieb aufnehmen wird, weiterhin auf lokale Märkte. Diese vom Bereich Wirtschaft, Innovation und Finanzen des Stadtrats geförderte Initiative verbindet die bereits konsolidierten Märkte Valdebebas, Villa de Vallecas und Planetario und erweitert ein Netzwerk, das darauf abzielt, das lokale Agrar- und Lebensmittelangebot direkt in die Stadtteile zu bringen.

Ein Bekenntnis zum lokalen und nachhaltigen Konsum

Die Delegierte für Wirtschaft, Innovation und Finanzen, Engracia Hidalgo, hat die Bedeutung dieser Märkte als Teil einer umfassenden Strategie zur Förderung eines gesunden, nachhaltigen Konsums ohne Zwischenhändler sowie zur Ankurbelung der lokalen Wirtschaft hervorgehoben. „Es ist eine kommunale Verpflichtung, das große Agrar- und Lebensmittelangebot kleiner lokaler Produzenten in die verschiedenen Stadtteile Madrids zu bringen und gleichzeitig Geschäftsmöglichkeiten und Arbeitsplätze im Primärsektor zu schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt auszugleichen“, sagte Hidalgo während seines Besuchs . zum Planetariumsmarkt.

Der neue Markt wird auf einem städtischen Grundstück des Parque Europa in der Straße Fray José Cerdeiriña errichtet. An 42 Ständen wird eine große Auswahl an lokalen Produkten angeboten, darunter Fleisch, Obst, Gemüse, Öle, Honig, Käse, Milchprodukte und Süßigkeiten. Darüber hinaus werden Kräuterkundige und Getränke wie Wermut, Weine, Biere und Craft-Spirituosen vertreten sein und sich als Referenzraum für verantwortungsvollen Konsum und gesunde Ernährung etablieren.

Jedes Wochenende eine gastronomische Messe

Mit der Eröffnung des Latina-Marktes können die Einwohner Madrids jedes Wochenende eine gastronomische Messe in verschiedenen Teilen der Stadt genießen. Der Planetariumsmarkt findet am ersten und dritten Sonntag im Monat statt, Villa de Vallecas ist am zweiten Samstag geöffnet und sowohl Latina als auch Valdebebas sind am vierten Sonntag jedes Monats geöffnet.

Der Stadtrat hat diese Messen hauptsächlich in Randbezirken wie Hortaleza, Latina, Arganzuela und Villa de Vallecas verteilt und so die Dezentralisierung und wirtschaftliche Dynamik in der gesamten Hauptstadt gefördert.

Investition zur Modernisierung der Märkte

Zusätzlich zum Ausbau des Netzwerks der Erzeugermärkte wird der Stadtrat von Madrid im Jahr 2025 mehr als neun Millionen Euro für die Modernisierung, Digitalisierung und Revitalisierung der Märkte und Einkaufsgalerien der Stadt bereitstellen. Ziel dieser Investition ist es, die Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit von Räumen zu verbessern, Unternehmertum zu erleichtern und die lokale Wirtschaftstätigkeit zu fördern.

Die Ankündigung des neuen Marktes hatte Auswirkungen auf Medien wie Telemadrid, Radio Nacional de España und Madrid Actual und festigte das Interesse der Bürger an Initiativen, die die Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in Madrid fördern.

Mit diesen Maßnahmen bekräftigt die Hauptstadt ihr Engagement für eine ausgewogene Wirtschaftsentwicklung, Nachhaltigkeit und die Förderung kleiner lokaler Produzenten.