Bild Jazzorchester lassen Madrid im Februar beim III. Latina Big Band Festival wieder zum Leben erwecken

Jazzorchester lassen Madrid im Februar beim III. Latina Big Band Festival wieder zum Leben erwecken
02.02.2024

Das Paco de Lucía Auditorium beherbergt fünf der sechs Vorschläge des Gesetzentwurfs, alle mit freiem Eintritt ab 19:00 Uhr.

  • Am 10. Februar tritt die Bob Sands Big Band mit der Stimme von Marina Ferrer auf, am 18. ist die WSA Big Band unter der Leitung des Saxophonisten Walter Geromet an der Reihe
  • Die Creativa Junior Big Band mit 25 Mitgliedern im Alter zwischen 9 und 18 Jahren wird am 23. Februar auftreten und die Bruna Sonora Big Band wird am 24. die Bühne betreten
  • Die Tanzshow The American Dream endet am 25. Februar mit Live-Musik der Big Band des Teresa Berganza Conservatory
  • Als Neuheit findet das Festival im Sara Montiel Cultural Center statt, wo die Aranjuez Jazz Band diesen Freitag, den 2. Februar, auftritt

Das Latina Big Band Festival feiert im Februar seine dritte Ausgabe mit sechs Vorschlägen bei freiem Eintritt, die um 19:00 Uhr beginnen. Im Paco de Lucía Auditorium eröffnen am 10. Bob Sands Big Band & Marina Ferrer. Zwei in Schulen geborene Jazzorchester folgen, WSA Big Band und Creativa Junior Big Band, am 18. und 23. Februar sowie Bruna Sonora Big Band. Am 24. Februar wird die CTB Big Band zum Abschluss des Festivals amerikanische Live-Musik zu einer Flamenco-Tanzshow des Teresa Berganza Conservatory bringen. Als Neuheit steht in diesem Jahr am 2. Februar im Sara Montiel Cultural Center ein sechster Vorschlag der Aranjuez Jazz Band auf dem Gesetzentwurf.

Das Latina Big Band Festival, das erste seiner Art in der Stadt Madrid, öffnet die Türen für Big-Band- Musikformationen und stellt dem Publikum diese Jazzorchester schlechthin vor, die in den 1920er Jahren des letzten Jahrhunderts geboren wurden und ihren Höhepunkt erreichten in den Jahrzehnten von den 1930er bis 1950er Jahren und entwickeln sich auch nach hundert Jahren weiter. Es wird von der Stadtverwaltung von Latina organisiert und hat seinen Hauptsitz im Paco de Lucía Auditorium, einer konsolidierten Bühne in den Jazz- und Flamenco-Szenen der Hauptstadt, im Viertel Las Águilas.

Bob Sands Big Band, mit der Stimme von Marina Ferrer

Die Bob Sands Big Band wird das Konzert am 10. Februar im Paco de Lucía Auditorium eröffnen, begleitet von der Jazzsängerin Marina Ferrer. Die vom New Yorker Saxophonisten Bob Sands gegründete Big Band behält ihren Geist bei und ist weiterhin eine der vielseitigsten und vereintesten Gruppen der nationalen Jazzszene . Sein Repertoire umfasst Musik für diese Art von Orchestern von großen Meistern wie Duke Ellington, Count Basie, Terry Gibbs oder Bob Mintze. Bei einer 16-köpfigen Besetzung spielen fünf Saxophone, vier Posaunen und vier Trompeten sowie die Rhythmusgruppe mit Schlagzeug, Kontrabass und Gitarre.

Saxophone und Stepptanz mit der Big Band der Walter Sax Academy

Am 18. Februar sind die 23 Mitglieder der WSA Big Band an der Reihe, einer Gruppe, die 2013 innerhalb der vom italienischen Saxophonisten Walter Geromet mit Sitz in Madrid gegründeten Walter Sax Academy-Schule gegründet wurde. Ihr Repertoire, überwiegend Tanz, reicht von Jazz über Funk , Soul und Rock ’n’ Roll und vereint Klassiker von Künstlern wie Etta James, Marilyn Monroe, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Nina Simone, Ray Charles, Aretha Franklin und Stevie Wonder und Arrangements von Größen, Musikern und Dirigenten wie Glenn Miller . Die WSA Big Band vereint 15 Saxophone sowie eine Rhythmusgruppe mit Bass, Schlagzeug, E-Gitarre und Klavier. Die Regie übernimmt Geromet selbst, der die Hauptstimmen von Cris de la Osa, Yaiza López und John O'Brien haben wird, letzterer ebenfalls Stepptänzer.

Kreative Junior Big Band

Die Creativa Junior Big Band, eine Formation mit bis zu 25 Mitgliedern im Alter zwischen 9 und 18 Jahren, wird am 23. Februar im Auditorium Paco de Lucía eintreffen. Diese junge Bigband , die ihre Reise an der School of Creative Music begann, kombiniert instrumentale Fähigkeiten mit den Stimmen von Dora Postigo und Lara de la Fuente und einer Reihe von Stilen, die sich durch Bossa Nova , Jazz , lateinamerikanische Musik oder Soul bewegen. Die Big Band unter der Leitung von Patxi Pascual wird aus zwei Posaunen, fünf Saxophonen, fünf Trompeten, zwei Klarinetten, vier Flöten und Oboe sowie einer Rhythmusgruppe mit Klavier, Bass und Schlagzeug bestehen.

Bruna Sonora Big Band mit Javier Bruna

Am 24. Februar wird die Bruna Sonora Big Band unter der Leitung des Saxophonisten, Komponisten und Arrangeurs Javier Bruna auftreten, dem Schöpfer anderer Musikprojekte wie Bruna Sonora, Sambay oder Javier Bruna Jazz Trío. Diese 13-köpfige Bigband besteht aus drei Saxophonen, zwei Posaunen, zwei Trompeten, Flöte, Klarinette und einer Rhythmusgruppe mit Kontrabass, Schlagzeug, Percussion sowie Klavier und Gesang. Ihr Repertoire voller Rhythmus und Sensationen beginnt beim Jazz und mischt Elemente lateinamerikanischer Musik, Flamenco, Swing oder ethnischer Musik.

Die Teresa Berganza Big Band mit Tanz

Das III Big Band Festival von Latina endet mit der Show The American Dream am 25. Februar mit der CTB Big Band, der jungen Formation des renommierten Teresa Berganza Conservatory, die im Bezirk Latina ansässig ist und 2013 mit dem National Award ausgezeichnet wurde Bildungspreis. Sein einzigartiger Vorschlag ergänzt die amerikanische Big-Band- Musik unter der Leitung von Felipe Zaragozí, einer spanischen Tanz- und Flamenco-Tanzgruppe. Die CTB Big Band besteht aus drei Posaunen, sechs Saxophonen, fünf Trompeten sowie Klarinette, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug, Keyboard und Conga. Die musikalische Montage wird von Miguel Ángel Pérez und Pedro García Casarrubios durchgeführt, während hinter der choreografischen Montage José Galán, Patricia Guerrero, Maribel Gallardo und Santi Galguera stehen.

Aranjuez Jazz Band, im Sara Montiel

Dieses Jahr findet das Festival als Neuheit im Kulturzentrum Sara Montiel im Viertel Colonia Jardín des Viertels Campamento statt, wo an diesem Freitag, dem 2. Februar, die Aranjuez Jazz Band auftritt. Dieses Sextett, bestehend aus Künstlern mit unterschiedlichem musikalischen Hintergrund, der von Dixieland- und Big-Band- Musik über modernen Jazz bis hin zu Klassik und Flamenco reicht, erinnert in seinem Repertoire an die ersten Jahre des Jazz an den Ufern des Mississippi mit einem Vorschlag, der für die Verschmelzung von Klassik offen ist Jazz mit verschiedenen Stilrichtungen. Die Band besteht aus Jazzgesang , Posaune, Saxofon, Gitarre, Tuba und Waschbord und wird von Alejandro Martínez geleitet.

Die Türen der Kulturräume öffnen für alle Vorstellungen um 18:30 Uhr.