Bild DAS NATIONAL ARCHÄOLOGISCHE MUSEUM PRÄSENTIERT EINE EINZIGARTIGE AUSSTELLUNG ÜBER DIE NATUR IN DER GRIECHISCHEN KULTUR

DAS NATIONAL ARCHÄOLOGISCHE MUSEUM PRÄSENTIERT EINE EINZIGARTIGE AUSSTELLUNG ÜBER DIE NATUR IN DER GRIECHISCHEN KULTUR
03.02.2025

Das Nationale Archäologische Museum (MAN) eröffnet eine in Spanien beispiellose temporäre Ausstellung, die sich auf die Bedeutung der Natur in der antiken griechischen Kultur konzentriert. Die Ausstellung, die bis zum 30. März 2025 in der Halle für temporäre Ausstellungen, Etage -1, besichtigt werden kann, bietet eine Reise durch die mythische und symbolische Bildsprache der Natur in der hellenischen Zivilisation.

Die Ausstellung lädt die Besucher ein, zu entdecken, wie die alten Griechen die Natur begriffen , von der Erschaffung des Kosmos und der Erde bis hin zur Domestizierung der Landschaft für die Entwicklung von Städten und Demokratie. Anhand von mehr als hundert Stücken aus der MAN-Sammlung sowie bedeutenden nationalen und europäischen Leihgaben wird die Beziehung der Griechen zur natürlichen Umwelt und ihr Einfluss auf die Konstruktion ihrer Gesellschaft erforscht.

Besucher können sich über die Bedeutung der „ mediterranen Triade “ (Weizen, Wein und Olivenbäume) sowie die Relevanz des Meeres als Raum der Gefahren und Chancen informieren. Die Ausstellung beschäftigt sich außerdem mit der Darstellung der Natur in der Mythologie, mit hybriden Wesen, überraschenden Metamorphosen und der Vision des Jenseits als fruchtbarem und ertragreichem Ort, an dem Eros das erzeugende Prinzip des Lebens ist.

Diese Veranstaltung ist Teil der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag der Wiedereröffnung des MAN (2014-2024) und fällt mit dem 150. Jahrestag des Erwerbs der Antiquitätensammlung des Marquis von Salamanca zusammen, einem grundlegenden Meilenstein in der Geschichte des Museum. Darüber hinaus orientiert sich die Ausstellung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) der europäischen Agenda 2030. Sie fördert die Reflexion über die Auswirkungen des Menschen auf seine natürliche Umwelt und stellt Parallelen zwischen ökologischen Belangen der Vergangenheit und der Gegenwart her.

Die Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Beziehung zwischen dem antiken Griechenland und der Natur sowie deren Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft zu verstehen. Noch bis zum 30. März 2025 können Interessierte es im MAN besichtigen und an einem Rundgang teilnehmen, der sowohl die breite Öffentlichkeit als auch die Forschung überraschen und faszinieren wird.