Bild WELTKREBSTAG: EIN AUFRUF ZUM BEWUSSTSEIN UND ZUM GLOBALEN HANDELN

WELTKREBSTAG: EIN AUFRUF ZUM BEWUSSTSEIN UND ZUM GLOBALEN HANDELN
04.02.2025

Jedes Jahr am 4. Februar begeht die Welt den Weltkrebstag , eine Initiative der Internationalen Union gegen Krebs (UICC) mit dem Ziel, das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen und ihre Prävention, Früherkennung und Behandlung zu fördern.

Krebs bleibt weltweit eine der häufigsten Todesursachen; jedes Jahr werden Millionen neuer Krebsdiagnosen gestellt. Fortschritte in der Forschung, der Medizintechnik und den Behandlungen haben jedoch die Überlebensraten und die Lebensqualität der Patienten verbessert. In diesem Zusammenhang soll die diesjährige Kampagne die Bedeutung der Prävention und eines gleichberechtigten Zugangs zu Krebsversorgungsdiensten unterstreichen.

Unter dem Motto „Closing the Care Gap“ weist die UICC auf bestehende Ungleichheiten beim Zugang zur Gesundheitsversorgung hin und unterstreicht die Notwendigkeit, eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung für alle sicherzustellen, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation oder ihrem geografischen Standort. Weltweit haben Organisationen Aktivitäten, Konferenzen und Informationstage organisiert, um das gesellschaftliche und staatliche Engagement im Kampf gegen diese Krankheit zu fördern.

Gesundheitsexperten weisen darauf hin, dass bis zu 50 % aller Krebserkrankungen durch gesunde Gewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und den Verzicht auf Tabak- und Alkoholkonsum verhindert werden könnten. Darüber hinaus ist eine frühzeitige Erkennung durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen nach wie vor der Schlüssel zur Verbesserung der Prognose und der Wirksamkeit der Behandlungen.

Der Weltkrebstag bietet die Gelegenheit, über die Auswirkungen dieser Krankheit nachzudenken und darüber, wie wichtig Forschung, Patientenunterstützung und die Förderung einer öffentlichen Gesundheitspolitik zur Verringerung ihrer Häufigkeit sind. Im Kampf gegen den Krebs zählt jede Aktion und um echte und dauerhafte Veränderungen herbeizuführen, ist die aktive Beteiligung der Gesellschaft unabdingbar.