Bild VIERTE AUSGABE DES „FESTIVAL DOMINGO 2024“ IN LA CASA ENCENDIDA

VIERTE AUSGABE DES „FESTIVAL DOMINGO 2024“ IN LA CASA ENCENDIDA
23.05.2024

Das Casa Encendida der Fundación Montemadrid bereitet sich darauf vor, vom 28. Mai bis 8. Juni die vierte Ausgabe von Domingo 2024 auszurichten , dem Festival für darstellende Künste, das sich auf die Performativität des Körpers konzentriert und den Bereich der darstellenden Künste für Kunstklang und Kino öffnet , Philosophie und bildende Kunst. Unter der Leitung von Fernando Gandasegui präsentiert diese Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm, das Werke, Konferenzen und Filme von Künstlern aus verschiedenen Regionen und Sprachen umfasst.

Eröffnet wird das Festival von Candela Capitán mit ihrem neuen Stück „CELDAS SONORAS“, einer Fusion aus Steuerungsinstrumenten wie Algorithmen, Kuhglocken, Slow Living und Leinwandhypnose. In der ersten Woche debütiert die kolumbianische Choreografin und Tänzerin Luisa Fernanda Alfonso in Spanien mit „Masterpiece“, einem Werk, das die Exzesse von Mariachi und Charaktertanz erforscht und lateinamerikanische Traditionen in einem Aufruhr von Assoziationen verändert.

Die Konferenzreihe umfasst die Teilnahme des chilenischen Philosophen Andrea Soto Calderón mit „Image scene“, wo die Fähigkeit von Bildern diskutiert wird, die etablierte Ordnung zu durchbrechen und die kollektive Vorstellungskraft zu befreien. Marta Azparren und Óscar Villegas präsentieren „Ich bin der seltsame Körper, der aussieht: Diagramme der zeitgenössischen Hölle“, eine gesprochene Kinositzung mit Live-Musik, die über die Prägung der Fabrikgeste in der künstlerischen Praxis nachdenkt, inspiriert von Roberto Rossellini und Simone Weil.

Unter den vorgestellten Auftritten wird Amaia Urra „Pulfiki pulkiki“ uraufführen, ein Konzert mit um Mitternacht komponierten Liedern, die von Alltagshandlungen inspiriert sind, und die portugiesische Choreografin Marga Alfeirão wird „BIGGIE DRIFT“ präsentieren, ein Stück, das sich mit der Hypermaskulinität des Rappers The auseinandersetzt Berüchtigt GROSS

In der zweiten Woche des Festivals wird „HET LAM GODS. Erster Teil: La Pastora . Idilio“ von Victoria Aime präsentiert, ein einzigartiges Werk des Avantgarde-Theaters. Darüber hinaus wird die italienische Choreografin Annamaria Ajmone mit „Senza Titolo“, einer ortsspezifischen Choreografie, die vom Raum und dem Publikum beeinflusst wird, in Spanien debütieren, und die Brasilianerin Josefa Pereira mit „Hidebehind“, einer Reise in die entgegengesetzte Richtung, die andere Logiken außerhalb der Welt erforscht System .

Der bildende Künstler Estanis Comella wird in Madrid die Performance „SXT – Courtyard Rosebush“ uraufführen, bei der Text, Choreografie und Musikproduktion in verblassenden Atmosphären zusammenkommen.

Das Festival endet mit der absoluten Premiere von „Fuje“ von Sara Pérsico , einer italienischen Klangkünstlerin, Sängerin und DJ , die durch Geräusche, Klangextrakte und erweiterte Gesangstechniken das Erbe der neapolitanischen Tradition mit radikalem Experimentieren verbindet.

Domingo 2024 verspricht ein Raum der Begegnung und Erkundung zu werden und bietet dem Publikum eine einzigartige Gelegenheit, in die Schnittstelle künstlerischer Disziplinen einzutauchen und neue Formen des performativen Ausdrucks zu entdecken. Weitere Informationen und Programmdetails finden Sie unter La Casa Encendida .

Hier hinterlassen wir Ihnen nützliche Informationen zu den Künstlern und ihren Ausstellungen:

  • KLANGZELLE, von Candela Capitán. Dienstag, 28. Mai. 20 und 21 Uhr | Hof. 12 € – 6 €.
  • Intimität ist der Ort, Gespräch mit Juan Domínguez. Donnerstag, 30. Mai. 19:30 Uhr | Publikum. Unentgeltlich.
  • Meisterwerk von Luisa Fernanda Alfonso. Donnerstag, 30. Mai. 21 Uhr | Hof. 12 € – 6 €.
  • Szenenbild von Andrea Soto Calderón. Freitag, 31. Mai. 19:30 Uhr | Hof. Unentgeltlich.
  • Ich bin der seltsame Körper, der aussieht, von Marta Azparren und Óscar G. Villegas. Freitag, 31. Mai. 21 Uhr | Hof. Unentgeltlich.
  • Pulfiki Pulkiki, von Amaia Urra. Samstag, 1. Juni. 20 Uhr | Hof. 10 € - 5 €.
  • BIGGIE DRIFT, von Marga Alfeirão. Samstag, 1. Juni. 21 Uhr | Hof.
  • Noise ê (der Film), von Silvia Zayas. Samstag, 1. Juni. 12 Uhr | AV-Raum. 2 €.
  • Mariachi 17, von La Ribot. Sonntag, 2. Juni. 12 Uhr | AV-Raum. 2 €.
  • Die Barocke, ein Film von Juan Domínguez und María Jerez. Sonntag, 2. Juni. 12:30 Uhr | AV-Raum. 2 €.
  • HET LAM GODS. Erster Teil: Die Hirtin. „Idyll“ von Victoria Aime. Donnerstag, 6. Juni. 21 Uhr | Hof. 12 € - 6 €.
  • Senza Titolo, von Annamaria Ajmone. Freitag, 7. Juni. 20 Uhr | Hof. 10 € - 5 €.
  • Hidebehind von Josefa Pereira. Freitag, 7. Juni. 21:30 Uhr | Hof. 10 € - 5 €.
  • SXT – Courtyard Rosebush, von Estanis Comella. Samstag, 8. Juni. 20 Uhr | Hof. 10 € - 5 €.
  • Fuje, von Sara Pérsico. Samstag, 8. Juni. 21 Uhr | Hof. 10 € - 5 €.