Bild CAIXAFORUM MADRID BEHERBERGT DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG ZU ALICE IM WUNDERLAND

CAIXAFORUM MADRID BEHERBERGT DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG ZU ALICE IM WUNDERLAND
01.04.2025

Vom 4. April bis 3. August 2025 zeigt das CaixaForum Madrid eine einzigartige Ausstellung, die den Ursprüngen, Adaptionen und künstlerischen Neuinterpretationen von Alice im Wunderland gewidmet ist. Diese Ausstellung, die größte, die jemals zu diesem viktorianischen Kulturphänomen gezeigt wurde, wird den tiefgreifenden Einfluss untersuchen, den Lewis Carrolls Werk im Laufe der Zeit auf die kollektive Vorstellungskraft hatte.

Zum ersten Mal untersucht eine Ausstellung umfassend die Wirkung und den Einfluss von Alices Geschichte, einer unerschöpflichen Inspirationsquelle für Künstler verschiedenster Disziplinen. Fast 160 Jahre nach seiner Entstehung ist die Figur immer noch relevant und fasziniert noch immer Generationen, wie dieser umfassende, multidisziplinäre Vorschlag zeigt, der Film, bildende Kunst, Mode und Wissenschaft erforscht.

Die Ausstellung lädt die Besucher zu einer theatralischen und spielerischen Reise ein, die die Beziehung zwischen Alices Universum und der heutigen Realität erforscht. Zu den Highlights zählt das kultige psychedelische Grinsekatzen-Poster von Joseph McHugh, das veranschaulicht, wie die Geschichte durch verschiedene künstlerische Bewegungen neu interpretiert wurde.

Die vom renommierten Victoria and Albert Museum (V&A) organisierte und von der Stiftung „la Caixa“ produzierte Ausstellung ist in fünf thematische Abschnitte unterteilt:

  • Alices Erfindung : Eine Reise durch die Ursprünge des Werks und seinen literarischen, sozialen und politischen Kontext.
  • Durch die Leinwand : Eine Analyse von Verfilmungen, die von Carrolls Romanen inspiriert wurden.
  • Alice, Tür zu anderen Welten : Erforschung von Konzepten wie Träumen, Raum und Zeit in der Geschichte.
  • Alice auf der Bühne : Ein Blick auf den Einfluss des Stücks auf Theater und Tanz.
  • Becoming Alice : Ein Blick auf zeitgenössische Interpretationen und Neuinterpretationen der Figur.

Diese große Ausstellung ermöglicht es dem Publikum, aus einer einzigartigen Perspektive in die Magie von Alice im Wunderland einzutauchen und verbindet Geschichte, Kunst und Fantasie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Konzeptzeichnung von Mary Blair für Walt Disneys Adaption von Alice im Wunderland, 1951 © Disney