Buchhandlung San Ginés

Buchhandlung San Ginés

SEIT 1650

Eine der schönsten Ecken von Madrid.

November 1650 niederließ
...
In der schmalen Passage von San Ginés, an ihrer Ecke mit der Calle del Arenal und Wand an Wand mit der Kirche von San Ginés, befindet sich das älteste Etablissement in der Passage, die Buchhandlung San Ginés. Laut dem Gelehrten Manuel Rico y Sinobas in seinem Buch „El Arte del Libro en España“ ist Diego Logroño der erste bekannte Buchhändler, der sich dort am 29. Eine Vollmacht zur Klage gegen den Rat von Kastilien ist ebenfalls erhalten , vom 8. Oktober 1655, in dem die Unterschrift von Andrea del Campo als Witwe von Diego Logroño erscheint und im Puentecillo de San Ginés errichtet wurde. Der nächste Hinweis auf die Entwicklung der Buchhandlung erscheint 1767 in dem Buch von Martín Cerecedo Ardid y Cano „El nuevo para todos“, in dem er sich auf die Post- und Buchhandlung von Bartholomè López neben der Treppe San Ginés bezieht. Gabriel Molina stellt es in seinem Werk „Libreros y editores de Madrid durante five años: 1874-1924“ wieder her, in dem er angibt, dass die Buchhandlung 1899 in den Händen von Ángel und Manuel Calleja war, die sie an Francisco Lastra und Anastasio Moya übergaben - Nein. 1922 ist Antonio Sánchez der Besitzer, der in der Anzeige der Espasa-Enzyklopädie aus jenem Jahr als eine der Einrichtungen genannt wird, wo man „das beste Wörterbuch der Welt“ finden kann. Luis Sanz, ein Buchhändler mit Buchhandlungstradition, dessen Vater einen Buchladen in der Calle de Santa Engracia betrieb, übernahm 1952 die Leitung von San Ginés. Er leitet die Buchhandlung seit mehr als 50 Jahren, und seine Söhne führen heute das Geschäft Besitzer. Beide bestellen die Bücher weiterhin täglich in ihren alten Holzregalen, so dass sowohl der Stammkunde als auch der gelegentliche Besucher diese kleine und langlebige Bücherecke bewundern.

SEIT 1650

Eine der schönsten Ecken von Madrid.

In der schmalen Passage von San Ginés, an ihrer Ecke mit der Calle del Arenal und Wand an Wand mit der Kirche von San Ginés, befindet sich das älteste Etablissement in der Passage, die Buchhandlung San Ginés. Laut dem Gelehrten Manuel Rico y Sinobas in seinem Buch „El Arte del Libro en España“ ist Diego Logroño der erste bekannte Buchhändler, der sich dort am 29. November 1650 niederließ. Eine Vollmacht zur Klage gegen den Rat von Kastilien ist ebenfalls erhalten , vom 8. Oktober 1655, in dem die Unterschrift von Andrea del Campo als Witwe von Diego Logroño erscheint und im Puentecillo de San Ginés errichtet wurde. Der nächste Hinweis auf die Entwicklung der Buchhandlung erscheint 1767 in dem Buch von Martín Cerecedo Ardid y Cano „El nuevo para todos“, in dem er sich auf die Post- und Buchhandlung von Bartholomè López neben der Treppe San Ginés bezieht. Gabriel Molina stellt es in seinem Werk „Libreros y editores de Madrid durante five años: 1874-1924“ wieder her, in dem er angibt, dass die Buchhandlung 1899 in den Händen von Ángel und Manuel Calleja war, die sie an Francisco Lastra und Anastasio Moya übergaben - Nein. 1922 ist Antonio Sánchez der Besitzer, der in der Anzeige der Espasa-Enzyklopädie aus jenem Jahr als eine der Einrichtungen genannt wird, wo man „das beste Wörterbuch der Welt“ finden kann. Luis Sanz, ein Buchhändler mit Buchhandlungstradition, dessen Vater einen Buchladen in der Calle de Santa Engracia betrieb, übernahm 1952 die Leitung von San Ginés. Er leitet die Buchhandlung seit mehr als 50 Jahren, und seine Söhne führen heute das Geschäft Besitzer. Beide bestellen die Bücher weiterhin täglich in ihren alten Holzregalen, so dass sowohl der Stammkunde als auch der gelegentliche Besucher diese kleine und langlebige Bücherecke bewundern.
Weniger lesen
Mehr lesen

Geschäfte zugehörige

Titelbild La Casquería (LQ) Bücher nach Gewicht
La Casquería (LQ) Bücher nach Gewicht
La Casquería (LQ) Bücher nach Gewicht
Titelbild Tribüne
Tribüne
Tribüne
Titelbild Seven Cities Buchhandlung
Seven Cities Buchhandlung
Seven Cities Buchhandlung
Titelbild Shop des Nationalen Archäologischen Museums
Shop des Nationalen Archäologischen Museums
Shop des Nationalen Archäologischen Museums
Titelbild Buchhandlung Antonio Machado
Buchhandlung Antonio Machado
Buchhandlung Antonio Machado
Titelbild Schreibwaren-Buchladen-Kritzeleien
Schreibwaren-Buchladen-Kritzeleien
Schreibwaren-Buchladen-Kritzeleien
Titelbild Berüchtigte Typen
Berüchtigte Typen
Berüchtigte Typen
Titelbild Derivate-Buchhandlung
Derivate-Buchhandlung
Derivate-Buchhandlung
Titelbild Mein Buch
Mein Buch
Mein Buch
Titelbild Schreibwarenbuchhandlung La Olma
Schreibwarenbuchhandlung La Olma
Schreibwarenbuchhandlung La Olma
Titelbild Ungleichmäßige Buchhandlung
Ungleichmäßige Buchhandlung
Ungleichmäßige Buchhandlung
Titelbild Achteinhalb Buchhandlung
Achteinhalb Buchhandlung
Achteinhalb Buchhandlung
Titelbild Bücher für eine bessere Welt
Bücher für eine bessere Welt
Bücher für eine bessere Welt
Titelbild Mohnblumen im Oktober
Mohnblumen im Oktober
Mohnblumen im Oktober
Titelbild Buchhandlung Bardón
Buchhandlung Bardón
Buchhandlung Bardón