Bild WEBINARE FÜR KLEINE UNTERNEHMEN 2024

WEBINARE FÜR KLEINE UNTERNEHMEN 2024
19.04.2024

Das Engagement zur Stärkung des Handelsgefüges Madrids ist mit der gemeinsamen Initiative des Stadtrats von Madrid und der Universität Alcalá, dem Außerordentlichen Lehrstuhl für Handel, einen Schritt vorangekommen. Dieses Projekt, das nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung im Mai 2021 entstand, hat das vorrangige Ziel, den Einzelhandel in der spanischen Hauptstadt zu unterstützen und zu fördern.

Der Lehrstuhl ist eine Bastion für Händler und stellt ihnen Werkzeuge und Wissen zur Verfügung, mit denen sie sich an die Anforderungen des heutigen Marktes anpassen können. Mit der festen Überzeugung, Innovationen in diesem Sektor zu fördern, möchten wir die Anpassung von Händlern an neue Geschäftsstrategien erleichtern, das Managementniveau verbessern und kaufmännische Fachkräfte ausbilden, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung neuer Technologien und effektiver Geschäftsstrategien liegt.

Die Leiter dieses Lehrstuhls, die Professoren Pedro Cuesta Valiño und Blanca García Henche von der Universität Alcalá, ermutigen alle Kaufleute in Madrid, sich an den verschiedenen Aktivitäten und Initiativen zu beteiligen, die sich aus diesem Projekt ergeben werden.

 

Im Einklang mit dieser Verpflichtung kündigt der außerordentliche Lehrstuhl für Handel seine nächste Veranstaltung an: das Webinar mit dem Titel „Die Auswirkungen des Tourismus auf Handel und Wirtschaft. Der argentinische Fall“ . An dieser Veranstaltung, die am Mittwoch, 24. April, von 16:00 bis 17:00 Uhr stattfindet, wird Pablo Singerman, CEO des auf Tourismus spezialisierten Beratungsunternehmens Singerman&Makón, namhaft sein.

Der Schwerpunkt des Webinars liegt auf der Analyse der Auswirkungen des Tourismus auf Handel und Wirtschaft, wobei die Erfahrungen Argentiniens als Fallstudie dienen. Singerman, ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet, wird seine Sichtweise und sein Wissen darüber teilen, wie der Tourismus die Entwicklung des lokalen Handels und der Wirtschaft einer Region beeinflussen kann.

Wer an dieser bereichernden Veranstaltung teilnehmen möchte, kann auf den bereitgestellten Verbindungslink zugreifen: https://eu.bbcollab.com/guest/28ce0bb2801a417c8a6e62b7b0799069 .

 

Darüber hinaus freut sich der außerordentliche Lehrstuhl für Handel, das Webinar 3 mit dem Titel „Verbraucherverhalten auf Lebensmittelmärkten. Der Fall Madrid“ anzukündigen, das am Mittwoch, den 29. Mai von 16:00 bis 17:00 Uhr stattfinden wird. An dieser Veranstaltung wird Cristina Loranca Valle, Professorin für Marketing an der Universität Alcalá, teilnehmen.

Dieses Webinar befasst sich mit der Analyse des Verbraucherverhaltens auf Lebensmittelmärkten und konzentriert sich dabei auf den Madrider Kontext. Loranca Valle, Marketingexpertin, wird ihre Forschungsergebnisse und Perspektiven darüber teilen, wie man die Vorlieben und Verhaltensweisen der Verbraucher in diesen traditionellen Räumen versteht und sich daran anpasst.

Interessenten, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, können auf den bereitgestellten Verbindungslink zugreifen: https://eu.bbcollab.com/guest/28ce0bb2801a417c8a6e62b7b0799069 .

 

Der außerordentliche Lehrstuhl für Handel von Madrid und die Universität von Alcalá bekräftigen ihr Engagement für die Stärkung des Einzelhandels und die Förderung kontinuierlicher Schulungen und des Wissensaustauschs als grundlegende Säulen zur Förderung von Innovation und Entwicklung in diesem Schlüsselsektor für die lokale Wirtschaft.