
ANDEMA UND DER STADTRAT VON MADRID ERÖFFNEN WEIHNACHTEN MIT EINER KAMPAGNE GEGEN FÄLSCHUNGEN
19.12.2024
Eine gemeinsame Initiative soll das Bewusstsein der Verbraucher für die negativen Auswirkungen gefälschter Produkte auf Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheit schärfen.
Die Vereinigung zur Verteidigung der Marke ( ANDEMA ) startet in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Madrid ihre fünfte Kampagne in sozialen Netzwerken, um die Bürger auf die schwerwiegenden Schäden aufmerksam zu machen, die durch Fälschungen verursacht werden. Bei dieser Gelegenheit liegt der Schwerpunkt darauf, Verbraucher, insbesondere die Jüngsten, vor den wirtschaftlichen, sozialen und persönlichen Folgen des Kaufs illegaler Produkte zu warnen.
Ein Problem, das alle betrifft
Gerard Guiu, Generaldirektor von ANDEMA, hob die Zunahme eines besorgniserregenden Trends bei jungen Menschen hervor: die Normalisierung und sogar der Stolz auf den Kauf von Fälschungen, etwas, das sie öffentlich in sozialen Netzwerken teilen. „Wir möchten, dass diese neuen Verbraucher die tatsächlichen Auswirkungen dieses Phänomens verstehen: Entlassungen nahe stehender Personen, Finanzierung durch Mafia und direkte Risiken für den Käufer selbst“, betonte Guiu.
Engracia Hidalgo, Delegierte des Regierungsbereichs Wirtschaft, Innovation und Finanzen des Madrider Stadtrats, wies ihrerseits darauf hin, dass Fälschungen nicht nur den legalen Handel beeinträchtigen, sondern auch die Wirtschaft untergraben und wesentliche Dienstleistungen wie Gesundheit und Bildung beeinträchtigen . . „Öffentlich-private Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Bekämpfung dieses Problems. Vom Stadtrat aus werden wir stets authentischen Handel und Originalprodukte unterstützen“, sagte Hidalgo.
Die Auswirkungen von Fälschungen in Zahlen
Die Daten sind alarmierend:
- Durch den Handel mit gefälschten Produkten gehen in Spanien jedes Jahr mehr als 45.000 Arbeitsplätze verloren.
- Durch illegale Verkäufe entsteht jährlich ein Verlust von 6.000 Millionen Euro , der nicht mehr in Schlüsselsektoren wie Gesundheit und Bildung investiert wird.
- Lokale Unternehmen erleiden irreversiblen Schaden, der zur Schließung von Unternehmen und zum Verlust der Wirtschaftstätigkeit in den Städten führt.
- Auch gefälschte Produkte stellen ein ernstes Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher dar.
Ein Aufruf zum verantwortungsvollen Konsum
Mit der Kampagne, die in den Wochen vor den Weihnachtsferien läuft, soll vor allem über soziale Netzwerke ein breites Publikum erreicht werden. Mit klaren Botschaften und realen Beispielen will es die Mythen rund um den Konsum von Fälschungen entlarven und betont, dass „wir alle bei diesem Phänomen verlieren“.
Von ANDEMA und dem Stadtrat von Madrid ist das Engagement klar: Förderung des legalen Handels, Unterstützung der lokalen Wirtschaft und Schutz der Verbraucher. An diesem Weihnachtsfest ist die Botschaft klar: Wählen Sie Originalität, wählen Sie Verantwortungsbewusstsein.